News
Auftritt Leistungsgruppe Turnschau in Deißlingen

nach unserer erfolgreichen Teilnahme beim Schwarzwald Dance-Cup wurden wir direkt zur Turnschau nach Deißlingen eingeladen.
Gerne haben wir den Auftritt zugesagt.
Die Zuschauerränge waren voll gefüllt und das Programm, das der Turngau zusammengestellt hat, ebenso mit spannenden Darbietungen.
Zwischen all den tollen Gruppen und Turnern sind unsere Mädchen der Leistungsgruppe am vergangenen Samstag herum gewuselt.
Natürlich war die Aufregung groß, aber die Mädchen haben einen tollen Auftritt gehabt und konnten nochmals zeigen, was Sie für einen besonderen Tanz einstudiert haben.
Es war ein langer, aber erfolgreicher Abend und am Ende sind alle zufrieden und erschöpft ins Bett gefallen.
Erfolg beim Schwarzwad Dance-Cup

Am vergangenen Wochenende haben unsere Mädchen der Leistungsgruppe Rhythmsiche Sportgymnastik am Schwarzwald Dance-Cup in Aichhalden teilgenommen.
Es war ihre erste Teilnahme an einem Wettbewerb und sie konnten tatsächlich direkt den 1. Platz ergattern!
Baden-Württembergische Meisterschaften Kurzbahn Schwimmen 2025
+

NECKARSULM (dp) Die Baden-Württembergischen Meisterschaften auf der Kurzbahn-Eines der Kernevents im Schwimmsport Baden-Württembergs: 634 Athleten, 2.695 Einzelstarts, sowie 48 Staffeln gingen im Aquatoll Sportbad in Neckarsulm an den Start.
Darunter auch Davide Petrella von der TG-Tuttlingen
Für Davide Petrella war das Wochenende geprägt von vier Starts nach einer Krankheitsphase. Petrella ging faktisch mit einer dreiwöchigen Trainingspause an den Start. Die Ergebnisse lassen sich dennoch für ihn sehen. Über die 200 Meter Brust, seine Paradestrecke, musste er sich jedoch gegenüber zwei seiner Konkurrenten in einer Zeit von 2.28,24 Minuten geschlagen geben, sodass für Petrella die Bronzemedaille heraussprang: „Wenn man krank ist, während die anderen trainieren können, machte halt nix. Ich bin aber froh, dass ich überhaupt diese Zeiten schwimmen konnte.“, So Petrella nach dem Wochenende. Über die 200 Meter Lagen (2.19,60), sowie die 100 Meter Lagen (1.03,73) und Brust (1.08,48) konnte Petrella immer knapp ans Podest heranschwimmen. Er platziert sich hier in der Top-7 des Landes.
Für die Schwimmer der TG-Tuttlingen geht es in den folgenden Wochen nach Stuttgart und Singen zu verschiedenen Wettkämpfen.
Davide Petrella dp)

HERRENBERG (dp)
Beim 36. Internationalen Herrenberg Cup zeigte die Schwimmabteilung der TG Tuttlingen mit einem großen und engagierten Team hervorragende Leistungen. Die jungen Athleten überzeugten mit vielen persönlichen Bestzeiten und zahlreichen Podestplätzen.
Marie Reuter erreichte in einem starken Teilnehmerfeld zweimal den dritten Platz: über 50 m Rücken in 38,30 Sek. und über 100 m Lagen in 1.29,05 min.
Lisa Vogler schwamm über 50 m Rücken 42,85 Sek. (4. Platz) und über 200 m Rücken 3.29,26 min (4. Platz).
Samuel Glaeser erzielte über 200 m Freistil mit 3.25,86 min den vierten Platz. Seine weiteren Ergebnisse: 50 m Rücken 48,54 Sek. (5.), 100 m Freistil 1.32,11 min (8.), 50 m Freistil 41,25 Sek. (5.) und 100 m Rücken 1.44,67 min (5.).
Sein Bruder Daniel Glaeser war besonders erfolgreich: Er siegte über 50 m Rücken in 43,19 Sek. und über 200 m Freistil in 3.16,92 min. Zudem belegte er über 100 m Freistil Rang zwei (1.28,03 min) sowie über 50 m Freistil (38,58) und 100 m Rücken (1.38,31) jeweils Platz drei.
Paula Kania schwamm über 200 m Freistil 3.15,61 min, über 100 m Freistil 1.26,56 min, über 50 m Freistil 36,44 Sek. (6.) und über 100 m Brust 01:47,74 min (11.).
Tanja Raach erreichte über 200 m Brust in 03:51,10 min Rang fünf.
Ihre Schwester Marie konnte sich über 100 Meter Kraul und Brust, sowie 50 Meter Kraul und Brust jeweils eine neue Bestzeit erschwimmen.
Liara Ehrhardt zeigte eine herausragende Vorstellung mit einem Sieg über 100 m Freistil (1.37,43 min) und zwei zweiten Plätzen über 100 m Rücken (1.56,98 min) und 200 m Freistil (3.45,08 min).
Auch Frida Henke glänzte mit einem Sieg über 100 m Brust (1.55,54 min) und zwei zweiten Plätzen über 200 m Brust in 4.08,43 Minuten und 50 m Brust in 52,66 Sekunden.
Bei den älteren Schwimmern überzeugte Leonard Müller mit zwei dritten Plätzen über 50 m Brust (36,36 Sek.) und 100 Meter Brust
Lukas Kammerer erreichte über 50 m Schmetterling in 35,11 Sekunden den dritten Rang. Weitere Ergebnisse: 100 m Freistil 1.08,94 min (10.), 50 m Freistil 30,79 Sek. (8.) und 200 m Lagen 2.57,15 min (6.).
Samuel Rüdiger platzierte sich gleich dreimal auf dem vierten Platz: über 100 m Lagen (1.32,80 min), 50 m Brust (44,70 Sek) und 100 m Brust (1.38,06 min). Seine weiteren Ergebnisse: 100 m Freistil 1.19,49 min (12.) und 50 m Freistil 35,21 Sek. (7.).
Gabriel Petrella erzielte über 100 m Rücken den zweiten Platz in 1.22,32 Minuten sowie über 100 m Freistil und 50 m Freistil jeweils Platz vier (1.10,92 min bzw. 32,04 Sek.).
Ivan Kolobov sicherte sich über 100 m Brust den zweiten Platz (1.28,66 min). Weitere Ergebnisse: 100 m Freistil 1.12,43 min (6.), 100 m Lagen 1.25,20 min (4.), 50 m Freistil 32,76 Sek. (5.) und 50 m Brust 40,42 Sek. (5.).
Daniel Boer erreichte über 100 m Lagen 01:41,95 min den 8.Platz, 50 m Freistil 41,34 Sek. (14.), 50 m Brust 50,41 Sek. (9.) und 100 m Brust 1.52,41 min (9.).
Semjon Kolobov erschwamm sich über 100 m Brust 2.00,58 min Platz5 über die 100 m Lagen in 1.46,08 Min unten Platz 7. 50 m Freistil 42,32 Sek. (11.) und 50 m Brust 53,88 Sek. (11.).
Leonie Henke überzeugte mit Platz zwei über 200 m Brust (3.35,44 min) und Platz vier über 50 m Brust (45,66 Sek.) sowie über 100 m Brust (1.41,69 min).
Auch in den Staffeln war die TG Tuttlingen erfolgreich vertreten: Die 1. Mannschaft Mixed über 4×50 m Freistil in 2.15,92 Minuten den dritten Platz.
Insgesamt sammelte die TG Tuttlingen beim Herrenberg Cup 2025 viermal Gold, achtmal Silber und neunmal die Bronzemedaille.
Davide Petrella dp)
Heimrennen in Emmingen - Deutsche Meisterschaften Inline Alpin Riesenslalom und Slalom
Medaillenregen beim Heimrennen der TG Tuttlingen
Zu den Deutschen Meisterschaften im Riesenslalom und Slalom in Emmingen kamen mehr als 80 Sportler, um am letzten Wettkampfwochenende der Saison teilzunehmen.
Auftakt der Deutschen Meisterschaft war der Riesenslalom, bei dem zahlreiche Zuschauer die Wettkampfstrecke entlang der Schulstraße in Emmingen säumten. Die Sportler der TG Tuttlingen zeigten vor dem heimischen Publikum unter großem Beifall ihr Können und errangen sensationell insgesamt fünf Medaillen in den jeweiligen Altersklassen:
DM: Schüler m Simon Linz erreichte den sechsten Rang. Schüler w Verena Keller fährt mit schnellen Läufen auf den zweiten Platz, ihre Landeskaderkollegin Leona Amanatidis folgt ihr direkt mit der Bronzemedaille. Der sechste Rang ging an Lara Kring. Junioren m Hier setzte sich Roland Keller klar auf den ersten Rang seiner Altersklasse und holte sich die Goldmedaille. Aktive w Elea Börsig setzte sich ebenfalls klar an die Spitze der Damen und sicherte sich Gold. Ihre Bundeskaderkollegin Lisa Schmid folgte ihr mit der Silbermedaille. Mit Roland Keller und Elea Börsig wurden somit gleich zwei Deutsche Meister-Titel in den Austragungsort Emmingen vergeben.
Ergebnisse im Kids Race: U10 m Max Burghardt (4.), Valerii Pykhtin (5.); U10 w Nora Kring (7.), Melina Maurer (8.); U12 m Ben Rettkowski (4.), Luis Burghardt (5.).
Am Tag darauf wurde bei besten Wetterbedingungen die Deutsche Meisterschaft im Slalom ausgetragen.
Auch hier säumte eine große Zahl interessierter Zuschauer den Straßenrand entlang der Strecke. Mit 34 Toren im ersten Durchgang und 33 Toren im zweiten Durchgang stellte die anspruchsvolle Strecke die Fahrer erneut vor etliche Herausforderungen.
DM: Bei den Aktiven weiblich führte nach dem ersten Durchgang Elea Börsig, stürzte im zweiten Durchgang und schied aus. Ihre Bundes-Kaderkollegin Lisa Schmid wurde durch zwei sehr gute Läufe Deutsche Meisterin und Jörg Bertsch vom TSV Degmarn wurde bei den Aktiven männlich Deutscher Meister.
Der heimische Favorit Roland Keller stürzte bei den Junioren im ersten Lauf und schied nahe der Ziellinie aus.
Auch seine Schwester, Karin Keller, schied bei den Juniorinnen ebenfalls im ersten Durchgang aus. Alisa Amanatidis konnte verletzungsbedingt am DM-Wochenende nicht antreten. In der Klasse Schüler weiblich sicherte sich Leona Amanatidis mit zwei tollen Läufen die Silbermedaille. Lara Kring belegte Platz 6 und Verena Keller kam durch einen Sturz im zweiten Durchgang nur noch auf Platz 8. Der Youngster bei den Schüler m, Simon Linz, belegte Platz 5. Somit holten sich die beiden Vereinskolleginnen der TG Tuttlingen, Lisa Schmid, Gold (Deutsche Meisterin) und Leona Amanatidis durfte sich über ihre Silbermedaille freuen.
Die Ergebnisse im Kids Race: U10 w Nora Kring (9.), Alisa Tupchii (10.), Melina Maurer (11.), Saya Linz (disqualifiziert) ; U10 m Max Burghardt (4.), Valerii Pykhtin (6.), Ben Rettkowski (disqualifiziert); U12 m Luis Burghardt (Bronze)
Gleichzeitig wurde die DM auch als finales Rennen zur BaWü-Cup Serie gewertet. Insgesamt sechs Rennen wurden hierfür addiert: Tauberbischofsheim (SL), Nagold (SL+RS), Lenningen (SL), Tuttlingen (RS+SL)
Ergebnisse der Gesamtwertung BaWü-Cup: U10 w Melina Maurer (5.), Nora Kring (6.), Saya Linz (8.), Alisa Tupcii (10.); U10 m Max Burghardt (2.), Valerii Pythkin (5.); U12 m Luis Burghardt (2.), Ben Rettkowski (3.); U14 w Lara Kring (3.); U14 m Simon Linz (3.); U16 w Leona Amanatidis und Verena Keller punktgleich (beide 2.); U21 w Alisa Amanatidis (4.), Karin Keller (5.); U21 m Roland Keller (1.); Damen Lisa Schmid (2.), Elea Börsig (5.)
Bei der hieraus resultierenden Mannschaftswertung ging Gold mit 1225 Punkten an den TV Unterlenningen, Silber mit 1219 Punkten an den SC Vöhringen und Bronze mit 1161 Punkten an die TG Tuttlingen.
Beim Geschicklichkeitsrennen für Kinder bis 12 Jahre wurde von den Mitgliedern der TG Tuttlingen früh morgens eigens ein Parcours mit verschiedenen Hindernissen auf ebenem Gelände aufgebaut. Auch hier war der TG-Nachwuchs gut vertreten: U8 w Emilia Fox (4.), Anna Lena Stolzenthaler (7.); U10 m Erik Schneider (3.), Max Burghardt (4.), Philipp Stolzenthaler (6.), Luca Fox (7.), Valerii Pykhtin (8.); U10 w Melina Maurer (4.), Saya Linz (5.), Alisa Tupchii (7.), Nora Kring (10.); U12 m Ben Rettkowski (2.), Fabian Beck (5.); U12 w Julia Meihack (9.)
Hier noch die Ergebnislisten der einzelnen Rennen:
Deutsche Meisterschaft Inline Alpin Slalom 2025
Deutsche Meisterschaft Inline Alpin Riesenslalom 2025
Baden-Württemberg-Cup Inline Alpin Slalom - Tageswertung
Baden-Württemberg-Cup Inline Alpin Riesenslalom - Tageswertung





