News
Vereinsmehrkampf 2024 der TG-Schwimmer
+
L´Hoest und Petrella verteidigen ihre Titel

MÜHLHEIM/TUTTLINGEN (dp)-Beim alljährlichen Vereins-Mehrkampf der Schwimmabteilung der Turngemeinde Tuttlingen haben sich Vivien L´Hoest und Davide Petrella erneut gegen die Konkurrenz im Becken durchgesetzt und verteidigten ihre Vereinsmeistertitel. Die Vereinsmeisterschaft, die in Form eines Mehrkampfes auf der 20 Meter Bahn im Hallenbad Mühlheim ausgetragen wurde füllte die Schwimmhalle fast vollständig.
Der Mehrkampf besteht aus viermal 40 Metern Lagen-Jeweils Delfin, Rücken Brust und Kraul- wobei jüngere Schwimmer die schwereren Strecken durch Brust ersetzen können.
Im Jahrgang 2019 konnte Sharon Glaeser Vereinsmeisterin werden. Zugleich war sie die jüngste Teilnehmerin mit nur 5 Jahren.
Den Jahrgang 2018 konnte Lola Ehrhardt vor Finja Sauter für sich gewinnen.
Bei den Jungs war es Manuel Schmid, der sich zum Vereinsmeister krönte.
Bei den Mädchen im Jahrgang 2016 ging der Sieg mit einem knappen Vorsprung von 0,88 Sekunden in 2.36,12 Minuten an Frida Henke vor Liara Ehrhardt, sowie Mia Schlennstedt.
Den Jahrgang 2015 Gewann Sina Vogler bei den Mädchen, bei den Jungs war es Daniel Glaeser.
Im Jahrgang 2014 gewann bei den Mädchen SamanaHerrmann vor Amy Senef. Im männlichen Pendant war es Dorijan Koscalek mit einem Vorsprung von 12,85 Sekunden vor Lennie Erhardt und Semjon Kolobov.
Aaron Dizendorf sowie Paula Kania gewannen den Jahrgang 2013.
In einem stark besetzten Jahrgang 2012 konnte bei den Mädchen Leonie Henke in 1.39,70 den Vereinsmeistertitel gewinnen. Bei den Jungs war es Gabriel Petrella in einer Zeit von 2.00,51 Minuten.
Den Jahrgang 2011 gewannen Svea Perle, sowie Jona Vogt.
Lukas Kammerer (2010) konnte sich den Titel in 1.54,20 vor Leonard Müller sichern.
Im Jahrgang 2009 war es Lorenz Rumpel, der sich darüber hinaus in der offenen Wertung auf Platz 2 schwamm.
Den weiblichen Jahrgang 2008 gewann Mira Gollwitzer. Bei den Männern, war es Davide Petrella.
Bei den 17-Jährigen Jungs des Jahrgangs 2007 gewann Jonathan Müller in 1.41,88 Minuten.
Vivien L´Hoest gewann zum Vereinsmeistertitel in der Offenen Klasse auch den Titel im Jahrgang 2006. In der gleichen Juniorenwertung bei den Jungs konnte sich Jonas Wernz gegen Linus Rumpel und Linus Diesch behaupten.
Die Altersklasse 20 Männlich konnte Jan Diener vor seinen Bruder Eric Diener gewinnen.
In der Altersklasse 25 und älter konnte bei den Damen Mareike Haller gewinnen. Bei den Herren gewann Valentin Klüppel.
In der offenen Wertung bei den Damen konnte sich Vivien L´Hoest in einer Zeit von 1.50,92 Minuten vor Mareike Haller (1.52,97 Min.) und Annika Keller (2.03,06 Min.) durchsetzen. Hierbei kam es zu einem spannenden Rennen über die Delfin Teilstrecke, die Mareike Haller für sich entschied, jedoch erschwamm sich Vivien in der Gesamtrechnung die schnellere Zeit.
In der männlichen offenen Wertung wurde es für Titelverteidiger Davide Petrella deutlich interessanter im Titelkampf. Hier schoben sich die Platzierten hin und her. Jedoch konnte sich Petrella mit seinen Starts über 40 Meter Schmetterling-wobei er einen neuen Veranstaltungsrekord aufstellte- sowie über 40 Meter Brust einen so großen Vorsprung erschwimmen, dass er in einer Gesamtzeit von 1.31,15 Minuten auf dem obersten Treppchen stehen durfte. Dahinter- Lorenz Rumpel in 1.32,61 Minuten, dicht gefolgt von Jan Diener in 1.33,87 Minuten, der sich den Veranstaltungsrekord von Davide Petrella über 50 Meter Rücken erschwamm.
Davide Petrella dp)
Masters der TG räumen 11 Medaillen ab
+
Klüppel Baden-Württembergischer Masters Meister

VILLINGEN (dp)-Bei den Baden-Württembergischen Mastersmeisterschaften im Schwimmen im Hallenbad Villingen konnten Mareike und Christoph Haller, sowie Valentin Klüppel mit zehn Einzelstarts sechs Einzelmedaillen erschwimmen. Zusammen mit Schwimmern der SG-Schwarzwald-Baar-Heuberg aus Rottweil, Schwenningen und Schramberg sprangen noch fünf weitere Mastersmeistertitel heraus.
Valentin Klüppel startete am Samstag des Wettkampfwochenendes über die zwei wohl anstrengendsten Strecken im Schwimmsport: 1500 Meter Freistil, sowie den 400 Meter Lagen. Er meisterte die 1500 Meter Freistil in einer Zeit von 18.47,43 Minuten und belegte den ersten Platz in der Altersklasse 25. Desgleichgen tat er über die 400 Meter Lagen in 5.21,72 Minuten.
Tag eins des Wettkampfes wurde mit einem Staffelhighlight abgeschlossen. Hier konnten Mareike Haller und Valentin Klüppel in der viermal 50 Meter Freistilstaffel mixed zusammen mit Tim Hudelmaier (RW) und Raffaela Hahn (SB) in einer Zeit von 1.15,90 Minten den Meistertitel erschwimmen. Valentin konnte zudem noch einen Einsatz in der viermal 50 Meter Lagen männlich Staffel vorweisen (1. 1.58,09 Min.)
Mareike Haller startete über zwei Tage verteilt bei der Meisterschaft, bei der nur Schwimmer über 20 Jahre startberechtigt sind. Mareike konnte über die 50 Meter Freistil (30,80 Sek.), Schmetterling (35,27 Sek.), sowie Brust (40,24 Sek.). Über 200 Meter Brust konnte Mareike sich in 3.14,40 Minuten eine neue persönliche Bestzeit und einen Vizemeistertitel erschwimmen. Über 100 Meter Brust (1.29,83 Min) erreichte sie Platz 3 und somit die Bronzemedaille.
Christoph Haller konnte sich über 100 (1.18,66 Min.) und 200 Meter Lagen (3.00,25 Min.) zweimal den Vizemeistertitel erschwimmen.
Am Sonntag des Wochenendes wurden drei weitere Staffeln geschwommen, welche wieder einmal die Starke der Startgemeinschaft zeigten. Die viermal 50 Meter Freistil Staffeln, je weiblich und männlich konnten mit Beteiligung von TG-lern zum Sieg schwimmen. Die viermal 50 Meter Lagen Mixed Staffel mit Mareike Haller erschwamm sich genauso das oberste Treppchen in einer Zeit von 2.12,78 Minuten.
Die Staffeln zeigen wieder einmal welche Synergien solch eine Startgemeinschaft im landesweiten Vergleich bringt.
Davide Petrella dp)
Davide Petrella ist Landesmeister
+
Petrella schwimmt zu 3 Medaillen-Rumpel mit 4 Starts dabei.

STUTTGART (dp)-Bei den diesjährigen Baden-Württembergischen Kurzbahn-Meisterschaften im Schwimmen im Stuttgarter Sportbad Neckarpark konnten Lorenz Rumpel und Davide Petrella die SG-Schwarzwald-Baar-Heuberg gebührend vertreten.
Lorenz Rumpel
Lorenz Rumpel konnte sich erheblich über die 4 Kraulstrecken 50, 100, 200 und 400 Meter Kaul verbessern. Und sich über alle Strecken eine neue persönliche Bestmarke erschwimmen. In einem Spannenden Rennen über 50 Meter Kraul belegte er in 25,73 Sekunden knapp den vierten Platz im Jahrgang 2009 und schrammte nur wegen einer Hundertstelsekunde-nichtmal einem Wimpernschlag- an Bronze vorbei.
Ihm fehlen nur noch sechs Zehntelsekunden um den Vereinsrekord von Darije Koscalek über diese Strecke zu brechen.
Über die längeren Strecken 100, 200, 400 Freistil platzierte sich Lorenz in entsprechenden Bestzeiten von 56,95 Sekunden(100F), 2.06,46 Minuten(200F) sowie eine fantastische Zeit von 4.28,47 Minuten über die 400 Meter Freistil.
Staffel auf Platz 9
Davide Petrella und Lorenz Rumpel beteiligten sich zusammen mit Lorenz Mezger und Maxim Riemer von der TSV Rottweil an einer viermal 50 Meter Freistilstaffel. Hierin startete Lorenz als Startschwimmer und Davide schloss die Staffel als Schlussschwimmer ab. Summa Summarum erschwamm sich die Staffel einen neunten Platz im Teilnehmerfeld mit einer Zeit von 1.43,86 Minuten-Knapp am SG-rekord vorbei.
Davide Petrella
Davide Petrella konnte sich über fünf Strecken mit der Konkurrenz messen. Über seine Paradestrecke, den 200 Metern Brust konnte er sich ein weiteres Mal den Traum vom Titel des Baden-Württembergischen Kurzbahnmeisters erschwimmen. Dies tat er in einer Phänomenalen Zeit von 2.26,76 Minuten-Vereinsrekord der TG-Tuttlingen, dieser Rekord bestand seit dem Jahr 1985. In der offenen Wertung hieß diese Zeit, Platz 6 für ihn.
Petrella konnte sich über die 100 Meter Lagen strecke in einer Zeit von 1.03,32 Minuten weiter verbessern und seinen eigenen Vereinsrekord nach oben schrauben. Hier belegte Petrella Platz 3 und konnte sich über die Bronzemedaille freuen.
Über die doppelt so lange Strecke 200 Meter Lagen (2.18, 59) konnte Davide genauso einen neuen Vereinsrekord aufstellen und Platz drei belegen.
Über die 50 Meter Bruststrecke, direkt im Anschluss an die 200 Meter Lagen, konnte Davide sich nach einer sehr kurzen pause knapp an seine alte Bestzeit heranschwimmen und einen siebten Platz belegen.
Über die 100 Meter Brust konnte Petrella in 1.08,33 Minuten nach dem Startschuss anschlagen. Wiedermal ein Vereinsrekord der TG-Tuttlingen.
Lorenz und Davide können beide sehr zufrieden mit ihren Leistungen sein. Nun steht für die Schwimmabteilung der TG-Tuttlingen der Vereinsmehrkampf an.
Davide Petrella dp)
Ehrungen


Ulrike Becker wurde für 20 Jahre Mitgliedschaft in der TG Tuttlingen geehrt.
Frau Becker ist außerdem schon viele Jahre in verschiedenen Bereichen im Verein sehr aktiv tätig. Derzeit leitet sie unter anderem 3 Gruppen in der Abteilung Sportgymnastik und verschiedene Kurse im Verein.
Die Abteilungsleiterin der Abteilung Sportgymnastik Sandra Ivanovic bedankt sich ganz herzlich für das große Engagement und hofft auch viele weitere gemeinsame Jahre...

Beim dritten Sparta Cup im Schwaketenbad in Konstanz konnte Davide Petrella über die längste Schwimmstrecke im Beckenschwimmen wieder einmal beweisen, was in ihm steckt.
Im weiteren Verlauf des Wochenendes startete Petrella beim 43. Ravensburger Sprintpokal.
Petrella startete am Freitag des dreitägigen Wochenendes über die Strecke. Er erschwamm sich in einer Zeit von 18.31,27 Minuten eine neue persönliche Bestzeit.
Am Wochenende fuhr Petrella zusammen mit den Schwimmern aus Schramberg nach Ravensburg zum internationalen Sprintpokal in der 43. Ausgabe.
Hierbei erschwamm sich der junge TG-ler eine neue persönliche Bestzeit über 100 Meter Brust in 1.10,78 Minuten und somit einen ersten Platz. Darüber hinaus kam eine neue persönliche Bestzeit über 50 Meter Brust in 32,17 Sekunden.
Davide Petrella konnte über all seine weiteren Starts dauerhaft einen Podestplatz belegen. Über die 100 Meter Lagen musste er sich jedoch gegenüber dem Ulmer Schwimmer Roman Kurilow geschlagen geben und sich in einer Zeit von 1.05,07 Minuten auf dem Dritten Podestrang schwimmen. Über seine Paradedisziplin 200 Meter Brust konnte Petrella in 2.30,54 Minuten nicht nur seinen Jahrgang gewinnen, sondern platzierte sich zudem noch auf dem dritten Rang in der offenen Klasse.
Für die TG-Schwimmer gilt es sich nun auf die Baden-Württembergische Kurzbahnmeisterschaften vorzubereiten. Hierbei geht Petrella als Favorit über die 200 Meter Brust im Jahrgang 2008 an den Start. Lorenz Rumpel wird über sämtliche Kraul-Kurzstrecken an den Start gehen: „Jetzt heißt es Gas geben und noch kleine Fehler rausschleifen.“, äußerte sich Davide Petrella bezüglich des Trainings.
Davide Petrella dp)