News
Baden-Württembergische Meisterschaften Schwimmen
+
Petrella verteidigt seinen Titel über 200 Meter Brust

FREIBURG (dp)-Bei den diesjährigen Baden-Württembergische Meisterschaften im Schwimmen auf der Langbahn, konnten Lorenz Rumpel und Davide Petrella für die TG-Tuttlingen, also gleichzeitig für die Startgemeinschaft Schwarzwald-Baar-Heuberg flagge zeigen und sich im Starterfeld beweisen.
Davide Petrella war in der Lage, seine Titel auf Landesebene zu verteidigen: Er krönte sich erneut zum Baden-Württembergischen Jahrgangsmeister über 200 Meter Brust. Über die 200 Meter Lagen, wurde er Vizemeister.
Zu allererst ging es für Petrella mit den 50 Meter Schmetterling „zum Wachwerden“ in das Wettkampfgeschehen. Hier konnte er bereits zu Beginn einige gute Akzente setzen und sich in 28,87 Sekunden eine neue persönliche Bestzeit erschwimmen.
Über die 100 Meter Brust ging es für ihn schon in Richtung Paradedisziplin: 200 Meter Brust. Hier griff Petrella seinen eigenen Vereinsrekord an. Die 50 Meter Bahn war auf dieser Strecke aber leider nicht ganz dankbar, da Petrella nach einer nicht ganz erwischten Wende nicht auf die erforderliche Geschwindigkeit nach dem Abstoß kam, sodass später auf der Anzeigetafel eine Zeit von 1.11,27 stand-Saisonbestzeit. Über die 200 Meter Lagen am Folgetag konnte Petrella diesen kleinen Dämpfer aber amortisieren und in 2.21,02 Minuten nach dem Startschuss anschlagen, was für ihn eine große Freude, nämlich einen neuen Vereinsrekord bedeutete. Hier konnte er sich gegen die Konkurrenz durchsetzen, musste aber den ersten Platz für den Ulmer Schwimmer Roman Kurilow geschlagen geben. Petrellas Höhepunkt im Wettkampf ist noch zu erwähnen: Das Rennen um die Meisterschaft über 200 Meter Brust: Hier konnte er eine gute Zeit von 2.33,72 Minuten schwimmen und sich gegen die Konkurrenz durchsetzen. Aber auch hier war Petrella recht selbstkritisch mit sich: „Das geht noch besser, da ist noch eine 2.28,00 drin“, äußerte er sich vor Trainer Matthias Grießhaber.
Lorenz Rumpel konnte am Samstag der Meisterschaften über die 200 und 400 Meter Freistil starten. Als erstes waren die 200 Meter Freistil dran. Hier konnte sich Lorenz mit Hilfe eines sehr ambitionierten Angangs über 100 Meter in 1.01,71 Minuten vom übrigen Feld in seinem Lauf absetzen. Er schwamm über die zweiten 100 Meter eine Zeit von 1.05,88 Minuten, was am Ende den Sieg des Laufes brachte. In seinem Jahrgang platzierte sich Lorenz auf Platz 6.
Über die Mitteldistanzstrecke gelang ihm eine fast schon außerordentliche Leistung: Lorenz konnte hier due ersten 200 Meter fast genauso schnell angehen, wie er die letzten 200 Meter schwamm. Dies zeugt vom sehr starken Ausdauervermögen des Landeskader-Triathleten. Am Ende des Rennens stand eine Zeit von 4.33,12 Minuten auf der Anzeige. Lorenz steig aus dem Wasser und das erste was aus ihm herauskam: „Mensch, bin ich konstant geschwommen!“. Für ihn hieß diese Leistung schlussendlich Platz fünf im Jahrgang 2009.
Für Davide Petrella geht es nun auf die Süddeutschen Meisterschaften. Hier wird er versuchen, die Zeiten noch einmal „zu toppen“.
Davide Petrella dp)
Lisa Schmid wird Baden-Württembergische Meisterin
Erfolgreicher Saisonauftakt der TG Inline-Sportler in Tauberbischofsheim und Nagold
In Tauberbischofsheim startete die diesjährige Wettkampfsaison der Inline-Alpin Sportler mit dem ersten BaWü-Cup Rennen. Bei durchweg nasser Witterung und einem selektiven Streckenverlauf gab es nicht wenige Ausfälle, wobei die Teilnehmer der TG Tuttlingen dennoch gute Platzierungen einfuhren und sich im Starterfeld gut behaupten konnten:
U10w: 4. Platz Melina Maurer / U10m: 2.Platz Max Burghardt, 3. Platz Valerii Pykhtin
U12m: 1. Platz Luis Burghardt U16w: 2. Platz Verena Keller, 3. Platz Leona Amanatidis
U21w: 1. Platz Alisa Amanatidis und U21m: 1. Platz Roland Keller
Beim Skitty, dem Geschicklichkeitswettbewerb, gab es für den Nachwuchs durchweg Podestplätze: U9m: Valerii Pykhtin (2.), U10w: Melina Maurer (2.), U10m: Max Burghardt (2.) und U12m: Luis Burghardt (1.)
Beim zweiten BaWü-Cup Rennen in Nagold gingen insgesamt 14 TG-Sportler an den Start. Bei strahlendem Sonnenschein und hochmotiviert wurden zwei Disziplinen ausgefahren samt der BaWü-Meisterschaft im Riesentorlauf.
SLALOM: Bei einer Streckenlänge von 200m und 35 Toren zeigten auch schon die TG-Nachwuchsfahrer gute Ergebnisse. 56 Teilnehmer aus ganz Baden -Württemberg kamen in die Endwertung und konnten sich in ihren jeweiligen Altersklassen messen: U10w: Nora Kring (4.), Saya Linz (8.), Melina Maurer (9.) U10m: Max Burghardt (2.) U12m: Ben Rettkowski (3.), Luis Burghardt (4.), U14w: Lara Kring (3.), U14m: Simon Linz (4.), U16w: Leona Amanatidis (3.), Verena Keller(4.), U21w: Alisa Amanatidis (3.), U21m: Roland Keller (1.), Damen: Lisa Schmid (1.)
RIESENSLALOM: Mit einer Streckenlänge von 300m mussten 21 Doppeltore umfahren werden. Auch hier wurden beachtliche Ergebnisse eingefahren: U10w: Nora Kring (6.), Melina Maurer (8.), Saya Linz (9.), U10m: Max Burghardt (2.), U12m: Ben Rettkowski (3.), Luis Burghardt (4.), U14w: Lara Kring (4.), U14m: Simon Linz (3.), U16w: Leona Amanatidis (3.), Verena Keller (4.), U21w: Alisa Amanatidis (4.), U21m: Roland Keller (1.), Damen: Lisa Schmid (1.)
Bei der Wertung zur BaWü-Meisterschaft im Riesentorlauf gab es gar 5 Podestplätze für die TG Tuttlingen: Lisa Schmid (Damen) holte sich Gold , Silber ging an Roland Keller (Jugend) und Simon Linz (Schüler). Die Geschwister Amanatidis holten sich jeweils Bronze, Alisa (Jugend) und Leona (Schüler).
Weitere Platzierungen der TG’ler zur BaWü-Meisterschaft: Schüler/w: Verena Keller (4.), Lara Kring (13.), Nora Kring (14.), Melina Maurer (17.) Saya Linz (18.). Schüler/m: Ben Rettkowski (4.), Luis Burghardt (5.), Max Burghardt (6.).
Ergebnisse zum Skitty-Cup in Nagold: U10w: Nora Kring (7.), Saya Linz (8.), Melina Maurer (9.), U10m: Max Burghardt (2.). U12m: Ben Rettkowski (2.).
49. Internationales-Dr.-Otto-Fahr-Swim-Meeting
+
Petrella gewinnt 200 Meter Brust

BÖBLINGEN (dp)-Das 49. Internationale-Dr.-Otto-Fahr-Swim Meeting-Der Größte nichtamtliche Schwimmwettkampf in Württemberg mit internationaler Beteiligung und Davide Petrella von der TG-Tuttlingen mit im Getümmel unter mehr als 700 Schwimmern.
Davide Petrella konnte vor den kommenden Baden-Württembergischen und Süddeutschen Meisterschaften der kommenden Wochen noch einmal sehr wichtige Wettkampferfahrungen sammeln. Er startete über seine Paradestrecken.
Petrella konnte sich im internationalen Starterfeld über 200 Meter Brust beweisen und in einer Zeit von 2.33,73 Minuten als erster nach dem Startpfiff an die Zielwandschwimmen. Über die 100 Meter Brust erschwamm er sich in 1.11,31 einen fünften Platz.
Die 200 Meter Lagen konnte Petrella direkt zu Beginn des Wettkampfes in 2.22,94 Minuten beenden und seinen Vorlauf gewinnen.
Als Highlight kam für Petrella am Wettkampfwochenende die unerwartete Bestzeit über eine seiner „Nebenstrecken“, 50 Meter Rücken, wo er noch weiteren Verbesserungsbedarf erkennt: „Am Start bei den Rücken müssen wir noch arbeiten“, so Petrella. Dennoch erschwamm er sich hier eine Zeit von 32,24 Sekunden.
Für die Zuschauer des Wettkampfes und die Schwimmer selbst gibt es eine tolle Erinnerung an den Wettkampf. Dieser wurde nämlich auf YouTube Live übertragen.
Nun geht es für die TG-Schwimmer auf den Weingartener Welfen-Cup, sowie auf die Baden-Württembergischen Meisterschaften für Lorenz Rumpel und Davide Petrella.
Davide Petrella dp)
Next Level Experience – TôsôX-Workshop


Mitte April fand bei der TG Tuttlingen ein intensiver TôsôX-Bandagenworkshop statt – eine besondere Gelegenheit für alle Teilnehmenden, sich die nächste Bandagenfarbe zu verdienen. Acht motivierte Sportlerinnen und Sportler stellten sich der Herausforderung und arbeiteten sich durch einen anstrengenden Tag voller Technik, Ausdauer und Kraft. Zu Beginn wurden die acht Grundtechniken des TôsôX aufgefrischt, gefolgt von schweißtreibenden Zirkel- und Drill-Einheiten, die Durchhaltevermögen und Kampfgeist erforderten. Unter der Anleitung und Beobachtung der Trainer gaben alle ihr Bestes – oft über die eigenen Grenzen hinaus.
Am Ende des Workshops durften Anna Bender, Julia Jordan, Anastasia Rusco, Gunther Schweitzer, Sibylle Teufel, Yvonne Weiß, Daniel Wenkert und Birga Woytowicz voller Stolz ihre Urkunden entgegennehmen. Mit dem Bestehen ihrer ersten Prüfung tragen sie nun verdient die gelben Bandagen – ein sichtbares Zeichen ihres persönlichen Fortschritts. Im TôsôX steht das Bandagenkonzept, ähnlich wie Gürtel in anderen Kampfsportarten, für das individuelle Level – allerdings werden die Bandagen hier um die Handgelenke gewickelt.
Die TG Tuttlingen bietet TôsôX – früher bekannt unter dem Namen TaeBo – bereits seit vielen Jahren zweimal wöchentlich an. Das funktionale und schweißtreibende Ganzkörpertraining kombiniert Elemente asiatischer Kampfkünste mit Fitnessübungen – begleitet von energiegeladener Musik. Ob jung oder alt, sportlich oder Anfänger: TôsôX eignet sich für alle. Denn die Intensität des Trainings kann individuell angepasst werden. Wer Lust hat, in das energiegeladene Workout reinzuschnuppern, ist jederzeit herzlich willkommen! Weitere Informationen zu Trainingszeiten und Veranstaltungsorten gibt es direkt bei der Geschäftsstelle der TG Tuttlingen.
Leistungsgruppe Rhythmische Sportgymnastik

tritt beim Sport-Event von Karl Storz auf.
Wie jedes Jahr, veranstaltet Karl Storz ein Sport-Wochenende mit Turnieren in der Mühlau Sporthalle. Am Samstag den 05.04.2025 war das Fußballturnier angesetzt.
Zwischen all den fußballbegeisterten Teilnehmern fielen unsere Mädchen in den schwarz-weißen Gymnastikanzügen besonders auf.
Nach einem kurzen Aufwärmen konnten die Kinder, zwischen den Spielen, ihre Choreographie zeigen.
Trotz oder gerade wegen der Aufregung und der zahlreichen Zuschauer, haben sich die Mädchen super präsentiert.