News
run&fun 2022

Was ein Wochenende! Beim run & fun 2022 schwangen die TänzerInnen der TSA ihr Tanzbein für den guten Zweck und den Spaß am Sport.
💪 32 HelferInnen
☀️ 24 °C bei Sonnenschein
🏃♂️ 17. Auflage
Bei sommerlichen Temperaturen haben 32 Mitglieder der Tanzsportabteilung der TG Tuttlingen bei der 17. Auflage des Laufevents run & fun am Sonntag 26. Juni in zwei Schichten am Tuttlinger Donauspitz das Catering organisiert.
Roland Keller wird Vize- Europameister in der Jugend im Riesenslalom
Sein größter bisheriger Erfolg in Hergiswil (Schweiz)

Die Schweiz war am vergangenen Wochenende in Hergiswil direkt am Vierwaldstätter See Ausrichter der Schüler- und Junioren-Europameisterschaften im Inline Alpin.
Den Auftakt bot am Samstag Hergiswil. Der Organisator SISSL (Swiss Inline Street Slalom) hat den angereisten Sportlern verschiedener Nationen eine anspruchsvolle Riesenslalom-Strecke mit 33 Doppeltoren und einer Streckenlänge von 460m präsentiert.
Ausgetragen wurde ein Weltranglisten-Punkterennen für alle Altersklassen: Für die Jahrgänge 2008 bis 2011 war jedoch noch eine Wertung wesentlich wichtiger. Es fand die Schüler-Europameisterschaft und für die Jahrgänge 2004 bis 2007 die Junioren-Europameisterschaft 2022 statt.
Drei heimische Läufer der TG Tuttlingen waren am Start. Roland Keller (Mitglied im BaWü-Kader) setzte sich mit einem Rückstand von 22/100s in der Gesamtlaufzeit beider Durchgänge knapp hinter den Erstplatzierten Schweizer Yannis Vitaliano. Mit einem hauchdünnen Vorsprung von 1/100s behauptete sich Roland Keller mit zwei kämpferischen Läufen auf dem 2. Platz. Dem aus Lettland angereisten Georgs Smalcs blieb somit Rang 3 bei den männlichen Junioren. Erstmals internationale Wettkampfluft schnupperte auch seine Vereinskollegin Alisa Amanatidis. Trotz eines Sturzes kurz vor der Ziellinie qualifizierte sie sich noch für den 2. Durchgang, musste sich aber dann mit dem 22. Platz bei den Juniorinnen zufriedengeben.
Sehr erfreulich war auch, dass sich Elea Börsig bei 47 weiblichen Teilnehmerinnen in der Gesamtwertung beim Weltranglistenpunkterennen auf dem 2. Platz platzieren konnte.
Am Tag darauf wechselte die Kulisse in den benachbarten Ort Beckenried. Hier bot sich den Läufern bei wiederum heißen Temperaturen eine perfekte Rennstrecke zur Austragung der Schüler- und Junioren-Europameisterschaften im Slalom. Mit 34 Toren im ersten und 39 Toren im zweiten Durchgang und einer Streckenlänge von 260m war auch hier Spannung pur unter den Zuschauern angesagt. Verena Keller trat hier erstmals international im Slalom bei den Schülerinnen an und belegte mit zwei beherzten Läufen den 18. Platz. Ihre Vereinskollegin Alisa Amanatidis startete in der Junioren Klasse der EM und belegte dort mit souveränen Fahrten ebenfalls den 18. Platz. Gesteigerte Spannung zeigte sich dann bei den Junioren. Roland Keller hatte sich viel vorgenommen und wollte auch hier aufs Podest. Leider bremste er sich selbst durch einen Fahrfehler in den letzten Toren vor dem Ziel im ersten Durchgang aus. Mit der viertbesten Laufzeit im zweiten Durchgang sicherte er sich dennoch insgesamt noch den 7. Platz.
Auch Elea Börsig trat zusammen mit zwei weiteren Bundeskaderläuferinnen zum Weltranglisten-Punkterennen im Slalom an. Die ersten fünf Plätze gingen allesamt nach Deutschland:
Mit Mona Sing (1. Platz), Elea Börsig (2. Platz) und Leonie Kröplin (3. Platz), reihten sich Laura Durst und Sinah Rogel auf den Plätzen 4 und 5 ein. International ging es dann weiter unter den Top Ten mit mehreren Läuferinnen aus Italien, der Schweiz und Spanien.
1. von links: Roland Keller (TG Tuttlingen)
2. Inline Alpin BaWü-Cup in Lenningen
Zwei Siege für Verena und Roland Keller

Am vergangenen Wochenende fand in Lenningen-Schopfloch der zweite BaWü-Cup statt. Ralf Gökeler vom Rennausrichter TV Unterlenningen setzte einen selektiven Lauf mit 30 Toren.
Drei Nachwuchssportler der TG Tuttlingen waren am Start und brachten allesamt Podestplätze mit nach Hause. Bei strahlendem Sonnenschein lagen bereits im ersten Durchgang alle heimischen Läufer auf aussichtsreichen Positionen und konnten Ihre Plätze auch im zweiten Durchgang behaupten:
- Verena Keller erreichte in der Altersklasse U12/w den ersten Platz. Ihre Alterskollegin Leona Amanatidis war verletzungsbedingt nicht am Start.
- Alisa Amanatidis holte sich bei U16/w den dritten Platz.
- Bei den Junioren U18/m erkämpfte sich Roland Keller in beiden Durchgängen mit Bestzeit in seiner Altersklasse den ersten Platz.
Elea Börsig holt Silber beim Weltcup-Auftakt in Slowenien
und Lisa Schmid wird Fünfte in Vuzenica

Wie im Vorjahr, so hatte auch dieses Jahr Slowenien den Zuschlag zur Ausrichtung des ersten Weltcuprennens der Saison erhalten. Wieder konnte die Stadt Vuzenica und dem dortigen Verein mit dem Hauptsponsor Red Bull mit einer perfekten Organisation des Wettkampfwochenendes aufwarten. Für die angereisten Sportler aus zehn Nationen war es das erste Zusammentreffen, so auch für Elea Börsig und Lisa Schmid von der TG Tuttlingen, die zusammen mit weiteren zehn Mitglieder aus dem Bundeskader zum Weltcup Auftakt anreisten.
Zu Beginn fand am Samstag das Weltranglisten-Punkterennen „I Feel Slovenia Trophy – SL“ statt. Bei andauerndem Regen, also genau wie beim Wettbewerb im vergangenen Jahr, gingen über 100 Inline-Athleten in verschiedenen Altersklassen an den Start. Besondere Bedingungen im Regen forderten spezielles Rollenmaterial und ein besonderes Fahrgefühl auf dem nassen Asphalt. Für die hart umkämpften vorderen Plätze hieß es trotz alledem mit vollem Angriff die 39 Tore zu befahren. Elea Börsig gelang dies gleich beim ersten Durchgang mit Bestzeit bei den Damen.
Im 2. Durchgang holte ihre Kaderkollegin Mona Sing aus Winnenden auf und sicherte sich so den ersten Platz (55,32s). Mit 55,62s Gesamtlaufzeit belegte Elea knapp dahinter den zweiten Platz, gefolgt von Manuela Schmohl auf dem 3. Platz (56,24s). Lisa Schmid holte sich den fünften Platz mit einer Gesamtlaufzeit von 57,83s. Bei den Herren waren neben zwei Sportlern aus dem deutschen Bundeskader auch ein Läufer der spanischen Nationalmannschaft mit auf dem Podest. Jörg Bertsch fuhr mit einem komfortablen Vorsprung aus dem ersten Durchgang auf Platz 1 (gesamt 51,18s), direkt vor seinem Kaderkollegen Maximilian Löw (51,61s). Der 3. Platz ging an David Alaiz Clerigo (51,71s) aus Spanien.
Auch tags darauf zum Weltcup wollte sich das Wetter nicht beruhigen, und so wurde auch dieses Rennen der Königsklasse im Nassen gefahren. Mit einer Streckenlänge von 250m und 38 Toren im ersten und 44 Toren im zweiten Durchgang war die Spannung wieder groß. Was sich am Vortag bereits im Kampf um die ersten Ränge abzeichnete, sollte sich auch beim Weltcuprennen wiederholen. Platz 1 ging an Mona Sing (55,93s) gefolgt von Elea Börsig auf dem 2. Platz (56,39s) und Manuela Schmohl auf dem 3. Platz (57,28s). Sinah Rogel sicherte sich den 4. Platz (58,06s). Lisa Schmid schob sich mit der viertbesten Zeit im 2. Durchgang noch vom 6. auf den 5. Platz (58,26s). Somit waren die vorderen Plätze bei den insgesamt 41 gestarteten Damen allesamt mit Team-Kolleginnen aus dem Deutschen Bundeskader belegt. Bei den 51 gestarteten Herren teilten sich Sportler aus dem Bundeskader und dem Spanischen Nationalteam die vorderen fünf Plätze: 1. Platz Noah Sing (51,46s), 2. Platz Jörg Bertsch (51,81s), 3. Platz David Alaiz Clerigo (52,63s), 4. Platz Maximilian Löw (53,40s) und 5. Platz Sergio Mendez Perez (53,66s).
Zum zweiten Weltcup 2022 im Inline Alpin Slalom treffen sich die Sportler im tschechischen Vysoka Pec am 25. und 26. Juni.
TGT Delegiertenversammlung

Neue stellvertretende Vorsitzende für Finanzen und Organisation

vorne: Kirsti Löding, Ursel Frech, Thomas Ulrich
hinten: Bernd Ausländer (wurde verabschiedet), Danierl Herrmann, Ulrich Trommer, Till Händle
Thomas Ulrich, Vorsitzender
Ursel Frech, Stv. Vorsitzende Finanzen: NEU im Vorstand, seit vielen Jahren im Bereich der schulischen Ganztagesbetreuung tätig
Till Haendle, Stv. Vorsitzender Abteilungen
Daniel Herrmann, Stv. Vorsitzender Organisation: NEU im Vorstand, Schwimmer und seit Jahren bei Veranstaltungen im Einsatz
Kirsti Löding, Stv. Vorsitzende Marketing
Ulrich Trommer, Stv. Vorsitzender Entwicklung
Nach 4 Jahren trafen sich gewählten Delegierten aus allen Abteilungen um durch ihre Stimmen die TG in die Zukunft zu bringen.
Der bisherige Vorstand sowie die Kassenprüfer legten ihre Berichte ab und gaben auch Ausblicke in die Zukunft unseres Vereins.
Der gesamte Vorstnad wurde einstimmig entlastet.
Neu besetzt wurden die zwei Vorstzandsposten für Organisation mit Daniel Herrmann und Finanzen mit Ursel Frech.
Alle anderen Vorstandsmitglieder wurden wieder gewählt.
Neu besetzt wurden die Kassenprüfer mit Dennis Bastian und Anke Glaser.
Nach längähriger Tätigkeit wurden verabschiedet:
Bernd Ausländer nach 16 Jahren Vorstandstätigkeit
Rolamd Müh nach 42 Jahren als Kassenprüfer
Bärbel Scheerle nach 20 Jahren als Kassenprüferin
Die Versammlung stimmte auch für eine neue Beitragsstruktur ab 2023.
Vereinsmeisterschaften 2022

Yusuf Yarikbas, Pina Teufel, Célian Mollard, Niklas Delisle, Sami Özmen, Ismail Yarikbas, Jon Schorer und Lena Jahnke (von links nach rechts)
Die Tuttlinger TG-Fechter haben ihre jährlichen Vereinsmeisterschaften ausgefochten. In zwei Gruppen aufgeteilt ging es nach der Setzrunde im KO-System um den Vereinsmeistertitel.
In der ersten Gruppe setzte sich Pina Teufel gegen ihre Konkurrenten und Konkurentinnen durch. Im Finale bezwang sie den nach der Setzrunde noch letztplatzierten Yusuf Yarikbas klar mit 10:2. Das Gefecht um Platz drei entschied Célian Mollard in einem engen Gefecht mit 10:9 gegen Niklas Delisle für sich. Auf den Plätzen fünf bis acht folgten Sami Özmen, Ismail Yarikbas, Jon Schorer und Lena Jahke.
In der zweiten Gruppe ging der erste Platz an Maximilian Muntean, der das Finale gegen Luka Todorovski mit 10:7 gewann. Platz drei ging an Yago Carricas, vierte wurde Bedia Müller. Leandro Santa belegte Rang fünf, Diana Golowatisch Platz sechs.
TG-Fechter legen Turnierreifeprüfung ab


Die Tuttlinger Fechter bei der Siegerehrung: Sami Özmen, Yago Carricas, Paul Renz (Trossingen), Simon Schäfer, Jon Schorer, Leandro Santa (von links nach rechts)
Sieben Nachwuchsfechter der TG Tuttlingen haben in Trossingen erfolgreich die Turnierreifeprüfung abgelegt. Im anschließenden Wettkampf sammelten sie erste praktische Wettkampferfahrungen.
Alle sieben angetretenen TG-Fechter (Bedia Müller, Diana Golowatisch, Simon Schäfer, Yago Carricas, Sami Özmen, Leandro Santa und Jon Schorer) hatten keine Probleme, die theoretischen und praktischen Aufgaben zu erfüllen und durften ihren Fechtpass in Empfang nehmen. Für das gleichzeitig ausgetragene Turnier mussten aufgrund der geringen Teilnehmerzahlen meist mehrere Altersklassen in gemeinsamen Runden mit getrennter Wertung fechten. So kam eine große Runde mit insgesamt sieben Fechtern der Altersklassen U11, U13 und U15 zusammen. In dieser Runde gingen zwei erste Plätze an die TG Tuttlingen: Jon Schorer holte fünf Siege und damit Rang eins, Simon Schäfer konnte als jüngster Teilnehmer zwar keinen Sieg holen, wurde durch die getrennte Wertung aber dennoch erster seines Jahrgangs. Sami Özmen (fünf Siege) und Yago Carricas (3 Siege) belegten in ihrer jeweiligen Altersklasse Rang zwei. Leandro Santa war zweimal siegreich und wurde damit dritter.
Bedia Müller und Diana Golowatisch gingen im Jahrgang U13 gegen zwei ältere Gegnerinnen auf die Planche. Müller holte aus ihren drei Gefechten zwei Siege und den ersten Platz, Golowatisch war einmal siegreich und damit zweite.
3 Podestplätze bei BaWü-Meisterschaften im Inline Alpin
Erfolgreicher Saisonauftakt in Nagold im Riesenslalom

Neun Sportler der Inline Abteilung der TG Tuttlingen nahmen am BaWü-Cup im Slalom und Riesenslalom mit den Ba-Wü Meisterschaften im Riesenslalom in Nagold teil. Bei besten Wetterbedingungen und guter Organisation durch den VfL Nagold trafen sich Sportler aus 13 Vereinen aus Baden-Württemberg und aus der benachbarten Schweiz auf dem Eisberg der dortigen Inline Arena. Für alle Teilnehmer war dies der Wettkampfeinstieg in die neue Saison.
Im Slalom-Cup erreichten die heimischen Läufer in ihrer jeweiligen Altersklasse folgende Platzierungen:
U12/w: 4. Platz Esther Mollard, U14/w: 2. Platz Verena Keller, 3. Platz Leona Amanatidis, U16/w: 4. Platz Alisa Amanatidis, U18/w: 3. Platz Karin Keller, U18/m: 2. Platz Roland Keller, 3. Platz Alois Mollard, Damen: 3. Platz Elea Börsig, 5. Platz Luisa Merk, 9. Platz Lisa Schmid
So sicherten sich die Teilnehmer der TG Tuttlingen beim ersten der insgesamt sechs BaWü-Cup Rennen im Slalom zusammen 6 Podestplätze.
Im Skitty-Cup, dem Geschicklichkeitsparcours für die jüngeren Teilnehmer, holte sich Esther Mollard einen 1. Platz.
Beim Riesenslalom-Cup errangen unsere Sportler unter 65 Teilnehmern in ihren jeweiligen Altersklassen folgende Platzierungen:
U14/w: 3. Platz Leona Amanatidis, U16/w: 4. Platz Alisa Amanatidis,
Damen: 3. Platz Luisa Merk, 4. Platz Elea Börsig, 7. Platz Lisa Schmid.
Verena und Roland Keller kamen durch Sturzpech nicht in die Cup-Wertung.
BaWü-Meisterschaften im Riesenslalom:
Beherzte Läufe der Geschwister Amanatidis, die erstmals an dieser Disziplin teilnahmen, führten in der Altersklasse der Schüler zum beachtlichen 3. Platz für Alisa und zum 9. Platz für die jüngere Schwester Leona. Bei der Altersklasse der Damen konnte sich Luisa Merk im starken Teilnehmerfeld über den tollen 2. Platz (49,71s) freuen, gefolgt von ihren Vereins-kolleginnen Elea Börsig auf dem 3. Platz (50,01s) und Lisa Schmid auf dem 5. Platz (51,26s).