News

STUTTGART (dp)-Bei der 20. Jubiläumsausgabe des Schwaben Cups in Stuttgart konnte Davide Petrella mit einem sehr harten Wettkampfprogramm wieder einmal seine Wettkampfhärte und Klasse unter Beweis stellen.
Der Dreitägige Wettkampf im Stuttgarter Sportbad Neckarpark begann für Petrella direkt am Freitag mit den 100 Metern Brust (1.11,78) und den 1500 Meter Freistil (18.52,80). Hier konnte Davide je eine Bronze- und eine Silbermedaille erschwimmen.
Am Samstag des Wettkampftages folgten die anstrengenden 400 Meter Lagen, in denen er sich in 5.07,71 eine neue Bestzeit auf der Langbahn und die Goldmedaille in seinem Jahrgang erschwimmen konnte.
Am selbigen Tag konnte sich Petrella noch im offenen 100 Meter Brust Finale auf Platz sechs schwimmen. Für das Finale hatte er sich am vorangegangenen Tag qualifiziert.
Am Sonntag folgten für Petrella noch die 200 Meter Lagen und Brust. Hier ließ er die internationale Konkurrenz hinter sich.
Für Petrella und die TG-Schwimmer bahnt sich nun eine etwas längere Oster-Wettkampfpause an.
Davide Petrella dp)

SINGEN (Htw.) (dp)- Der Nachwuchs der TG-Schwimmer präsentierte sich beim 3. SingenerFrühjahrsmeeting in starker Form. Mit insgesamt 56Einzelstarts sowie vier Staffelstarts sammelten die jungen Schwimmer nicht nur wertvolle Wettkampferfahrung, sondern sicherten sich auch beachtliche 19Medaillenplätze, darunter 7-mal Gold, 7-mal Silber und 5-mal Bronze.
Zur Statistik der Schwimmer konnten sich noch 37 neue persönliche Bestzeiten hinzufügen lassen.
Besonders herausragend präsentierte sich Liara Ehrhardt (Jg. 2016), die in allen vier Einzelstarts ungeschlagen blieb. Sie gewann souverän über 100 Meter Freistil (1.44,04), 100 Meter Rücken (1.57,18), 50 Meter Freistil (44,41) sowie 50 Meter Rücken (54,46) und sicherte sich damit gleich vier Goldmedaillen.
Ihr Bruder Lennie Ehrhardt (Jg. 2014) war ebenfalls erfolgreich unterwegs und konnte sich über 50 Meter Freistil in 41,21 Sekunden den dritten Platz sichern. Weitere solide Leistungen zeigte er mit seinen Zeiten über100 Meter Freistil (1.31,38; Platz 6), 100 Meter Rücken (1.52,37; Platz 7) und 50 Meter Rücken (51,57; Platz 6).
Daniel Glaeser sammelte insgesamt vier Medaillen: Silber über 50 Meter Freistil (40,15), Bronze über 100 Meter Freistil (1.27,70) und 100 Meter Rücken (1.42,68), sowie Gold über 50 Meter Rücken mit einer Zeit von 45,89 Sekunden.
Sein Bruder Samuel Glaeser (Jg. 2013) konnte zweimal Silber erschwimmen – Über 50 Meter Freistil (40,74) und 50 Meter Rücken (49,80). Dazu kamen sehr starkeLeistungen über 100 Meter Freistil (1.31,74 min, Platz 4) und 100 Meter Rücken (1.48,72 min, Platz 5).
Dorijan Koscalek (Jg. 2014) überzeugte mit drei Silbermedaillen: 50 Meter Brust (50,16), 50 Meter Freistil (39,88) und 50 Meter Rücken (47,74).
Auch Semjon Kolobov (2014) lieferte mit einem vierten Platz über 50 Meter Rücken (50,33) und weiteren guten Platzierungen durchweg stabile Leistungen.
Constantin Lehmann (Jg. 2014) konnte sich über 50 Meter Brust (54,48) den Bronzeplatz sichern und war auch über die anderen Strecken gut im Rennen: 100 Meter Freistil (1.38,34), 50 Meter Freistil (43,07), 100 Meter Brust (2.05,25).
Bei den Mädchen zeigten sich auch Sina Vogler und Marie Raach in Medaillenlaune. Vogler gewann Gold über 50 Meter Brust (51,96), Silber über 100 Meter Brust (1.56,01), und belegte den dritten Platz über 100 Meter Rücken (1.50,89). Marie Raach erkämpfte sich Gold über 100 Meter Brust (2.07,85) und war auch über 50 Meter Freistil (54,64, Platz 4) und 50 Meter Rücken (1:12,58 min, Platz 7) gut dabei.
Linn Hemmerling-Böhmer und Tanja Raach rundeten das gute Mannschaftsergebnis mit Platzierungen im Mittelfeld ab. Auch Paula Kania (Alle Jg. 2013) trug mit einem vierten Platz über 50 Meter Brust (50,84) und Platz 6 über 50 Meter Freistil (0:38,55 min) zum erfolgreichen Teamauftritt bei.
Staffeln mit Teamgeist und Ehrgeiz
In den Staffelwettbewerben zeigte sich der starke Teamzusammenhalt der TG-Tuttlingen. Die Jungsmannschaft erreichte in der 4x50 Meter Lagenstaffel mit einer Zeit von 3.11,05 Minuten sowie in der 4x50 Meter Freistilstaffel mit 2.42,38 Minuten jeweils den vierten Platz.
Auch die Mädels schlugen sich tapfer: In der Lagenstaffel belegten sie mit 3:14,12 Minuten Platz 5, ebenso in der Freistilstaffel mit einer Zeit von 2:52,33 Minuten.
Davide Petrella dp)
Auftritt Sportlerehrung

Bei der diesjährigen Sportlerehrung hatten sogar gleich 2 unserer Gruppen einen tollen Auftritt.
Im Rahmen des Programmes beim Ehrungsabend für Sportlerinnen und Sportler mit besonderen Leistungen durften, sowohl die Leistungsgruppe aus dem Bereich rhythmische Sportgymnastik, als auch die Tanzgruppe "Fantastic Girls" ihr Können zeigen.

SINDELFINGEN (dp)-Die diesjährigen internationalen Sindelfinger Schwimmmeisterschaften in der 29. Ausgabe brachten für den Tuttlinger Schwimmer Davide Petrella ein weiteres Mal eine Ausbeute an Wettkampferfahrung, guten Platzierungen und neuen persönlichen Bestzeiten ein.
In einem mit über 1000 Teilnehmern besetzten Feld, sind die ISSC 2025 im Sindelfinger Badezentrum ein großes Schwimmerisches Event, welches Schwimmer aus Ganz Europa und von Übersee in ein Becken holen.
Davide Petrella konnte sich über seine Paradestrecken in der Brustlage präsentieren. Hier konnte er über 50 Meter Brust in 32,61 Sekunden eine neue persönliche Bestzeit aufstellen. Hier schrammte er nur knapp wegen einer Zehntelsekunde am Podest vorbei.
Über die 200 Meter Brust konnte er das Internationale Teilnehmerfeld bezwingen und sich in einer Zeit von 2.34,38 Minuten vor einem Niederländischen Nationalkaderathleten auf dem obersten Podestrang zu Schwimmen.
Die halbe Strecke-100 Meter Brust- legte er in 1.11,78 Minuten zurück und platzierte sich auf dem zweiten Platz hinter „Langzeitkonkurrent“ Lukas Horn aus Leonberg.
Über die 200 Meter Lagen konnte Petrella zum Abschluss in einer Zeit von 2.22,46 Minuten anschlagen und sich den verdienten vierten Platz sichern, diesmal musste sich Petrella seinem holländischen Kontrahenten jedoch aber geschlagen geben.
Für Petrella gilt es, Pflichtzeiten für die Süddeutschen und Deutschen Jahrgangsmeisterschaften zu erschwimmen, um sich für diese zu qualifizieren, dazu wird er in naher Zukunft beim 20. Schwaben-Cup in Stuttgart starten.
Davide Petrella dp)
Narri Narro...

...heißt es auch in der Gruppen der Abteilung Sportgymnastik dieses Jahr wieder.
Es gibt bunte Verkleidungen, lustige Spiele und viel Spaß in den Trainingsstunden.