News
TG Tuttlingen glänzt bei Württembergischen Meisterschaften in Böblingen
+
Petrella Meister über 200 und 100 Meter Brust

BÖBLINGEN (dp)-Die Württembergischen Meisterschaften 2025 im Freibad Böblingen – ein spannendes Großevent, bei dem auch der SSC Schwenningen mit vier jungen Athleten vertreten war.
Für die Nachwuchsschwimmer des SSC bedeutete die Teilnahme an einem so hochklassigen Wettkampf nicht nur eine wertvolle Erfahrung, sondern brachte auch beachtliche Leistungen und Podestplätze mit sich.
Auch Leonard Müller (Jahrgang 2010) überzeugte in Böblingen. Er trat über 100 Meter Brust an und beendete das Rennen in sehr guten 1.21,02 Minuten. Diese Leistung wurde mit einem fünften Platz in seiner Altersklasse belohnt – ein beachtliches Ergebnis in einem starken Starterfeld.
Valentin Klüppel (Jahrgang 1999) komplettierte das Trio der TG Tuttlingen bei diesen Meisterschaften. In der offenen Klasse startete er über 50 und 100 Meter Freistil. Mit Zeiten von 28,29 Sekunden über die Sprintdistanz und 1.02,57 Minuten auf der 100-Meter-Strecke zeigte auch er solide Leistungen gegen teils deutlich jüngere Konkurrenz, was mit Platzierungen im Mittelfeld der Starter belohnt wurde.
Davide Petrella konnte sich bei der Meisterschaft über die Bruststrecken in der Favoritenrolle sehen. Er avancierte zum erfolgreichsten Teilnehmer des Teams. Gleich sechsStarts absolvierte er an zwei Wettkampftagen – mit eindrucksvoller Bilanz: Zwei Gold-, eine Silber- und zwei Bronzemedaillen sammelte der Athlet für die TG Tuttlingen.
Er bestritt zu den Bruststrecken die Strecken: 50 Meter Schmetterling (29,16 Sek.Pl.3) und 200 Meter Lagen.
Über die 100 und 200 Meter Brust wurde er seiner Favoritenrolle gerecht, gewann die Strecken und kürte sich somit zum Württembergischen Meister in seinem Jahrgang. Über die 100 Meter Brust konnte Petrella auch in der offenen Klasse um den Sieg mitschwimmen. Im Finale der Meisterschaft hieß es Platz drei und die Bronzemedaille für ihn und das in einer Zeit von 1:10,64 Minuten bei doch etwas kaltem Wasser. Über die 200 Meter Lagen konnte Davide sich den Vizemeistertitel erschwimmen (2:24,17 Min.).
Die TG-ler können stolz von diesen Meisterschaften nach Hause zurückkehren und sich auf ihren Saisonabschluss freuen.
Davide Petrella dp)
Elea Börsig siegt im Slalom beim Inline Alpin World Cup in Furth im Wald
Roland Keller und Lisa Schmid mit tollem Platz 4
Beim INLINE ALPIN WORLD CUP 2025 in Furth im Wald trafen Inline-Rennsport und Gartenpracht aufeinander: Im Rahmen der Landesgartenschau in Furth im Wald richteten die Vereine ASV Arrach, SC Furth im Wald und FC Chammünster den einzigen Inline-Alpin- Weltcup 2025 in Deutschland aus. Nach 13 Jahren kehrte damit wieder eine große internationale Inline-Alpin-Veranstaltung in die Region Bayrischer Wald zurück, bei der Athletinnen und Athleten aus zahlreichen Ländern – etwa bis aus Japan – in den Disziplinen Slalom und Riesenslalom um Hundertstelsekunden kämpften. Bei besten Wetterbedingungen säumte eine große Zuschauerzahl die Wettkampfstrecke an beiden Wettkampftagen; Action pur war für die Zuschauer garantiert.
Mit Live-Timing und Live-Stream waren auch die Daheimgebliebenen in das spannende Rennspektakel eingebunden. Insgesamt sieben Sportler der TG Tuttlingen nahmen an den hochkarätigen Wettkämpfen teil.
Auftakt war der Weltcup im Riesenslalom bei dem sich die heimischen Läufer mit den internationalen Topläufer auf einer 375m langen Wettkampfstrecke um 28 Doppel-Tore und einer „S-Kurve“ inmitten der Stadt Furth im Wald kämpften. Mit einem Kopf an Kopf Rennen unter den besten Damen, zu denen sich auch die zwei Bundeskaderkolleginnen Elea Börsig und Lisa Schmid zählen dürfen, startete das Wettkampf-wochenende. Mit einem hauchdünnen Rückstand von 7/100 Sekunden auf Manuela Schmohl sicherte sich Elea Börsig den zweiten Platz, gefolgt von der Italienerin Lorenza Cesaris mit 34/100 Sekunden Abstand. Lisa Schmid komplettierte die vorderen Ränge mit dem vierten Platz. Die Nachwuchs-Läuferinnen der TG Tuttlingen erreichten folgende Platzierungen: Verena Keller (25.), Leona Amanatidis (33.). Alisa Amanatidis stürzte und kam dadurch nicht in die End-wertung. Bei den Herren behauptete sich Roland Keller im vorderen Feld und belegte nach den zwei Läufen den siebten Platz.
Tags darauf, beim Weltcup in der Königsdisziplin Slalom wurde es durch eine äußerst selektive Kurssetzung durch den Bundeskadertrainer Peter Schödlbauer für die internationalen Sportler zu einer nervenaufreibenden Herausforderung. Elea Börsig meisterte diese mit Bravour und nahm zunächst hinter Lorenza Cesaris aus Italien und Lenka Kesela aus der Slowakei im ersten Durchgang eine Platzierung ganz vorne ein. Lisa Schmid hatte sich ebenfalls viel vorgenommen, scheiterte jedoch durch einen Fahrfehler im Steilhang und stürzte leider. Im zweiten Durchgang gelang Elea Börsig ein perfekter Lauf durch den sie sich vor ihre Konkurrentinnen Cesaris und Kesela schieben konnte. Mit einem letztendlich großen Abstand von 99/100 Sekunden aus beiden Durchgängen holte sich Elea Börsig den Weltcup-Sieg an diesem Wochenende. Die Italienerin Lorenza Cesaris wurde Zweite vor der Deutschen Bundeskaderathletin Sina Rogel, die nur 1/100 Sekunden dahinter lag. Die vier TG Nachwuchsläuferinnen zollten ihre Plätze der selektiven Kurssetzung. Leona Amanatidis kam auf Rang 27, die Geschwister Keller mussten sich durch Fahrfehler auf den hinteren Rängen einordnen: Verena (29.) und Karin (31). Alisa Amanatidis ging verletzungsbedingt nicht an den Start.
Im Herrenfeld setzte sich Roland Keller mit einem grandiosen ersten Durchgang zunächst direkt hinter den Italiener Mattia Pe sensationell auf Rang zwei. Im zweiten Durchgang verlor er das Kopf an Kopf Rennen gegen seine Bundeskaderkollegen Noah Sing und Maximilian Löw, die ihre Platzierungen beide verbessern konnten. So durfte sich Roland Keller über den vierten Platz freuen, das Podest zum Greifen nahe.
Zum Finale der Weltcup Serien 2025 im Inline Alpin Slalom und Riesenslalom geht es Ende des Monats Juli nach Ikskile in Lettland unweit der Hauptstadt Riga. Dort entscheidet sich, wer sich das Podest im Gesamt-Weltcup teilen wird und welche Nation die Gesamtsiegerin und den Gesamtsieger stellen wird.
Müller und Petrella auf dem Weg zu den Württembergischen
+
Tuttlinger in Leonberg

BÖBLINGEN (dp)-Nachdem Davide Petrella letztes Jahr den Leonberger Sprintercup alleine Besuchte, konnte dieses Jahr die gesamte Wettkampfmannschaft in den Genuss kommen den Wettkampf in Leonberg zu bestreiten.
Mit 50 Einzelstarts auf 17 Teilnehmende verteilt konnten 10 Podestplätze erreicht werden.
Aaron Dizendorf konnte auf seinen zwei Starts beide Male eine neue Bestzeit erschwimmen.
Gabriel Petrella überzeugte ebenfalls mit Bronze über 100 m Freistil (1.12,64) und 50 m Rücken (39,89). Über 50 m Rücken qualifizierte er sich für das Jugendfinale und verbesserte sich auf 39,55 Sekunden und erreichte Platz fünf im Finale. In der mixed Staffel des Jahrgangs 2012zusammen mit Lisa Vogler, Ivan Kolobov und Leonie Henke trug er mit zum hervorragenden zweiten Platz (02.18,60) bei.
Gabriels Bruder Davide Petrella konnte sich über drei Strecken mit der Konkurrenz messen. Auch er erreichte das 50 Meter Rücken Finale mit einer Vorlaufleistung von 32,59 Sekunden und einem zweiten Platz im Jahrgang 2008. Im Finale erschwamm er sich den dritten Platz in der offenen Wertung. Über die 100 Meter Brust konnte Petrella in einer Zeit von 1.11,64 Minuten den ersten Platz im Jahrgang 2008 erreichen.
Leonard Müller (2010) überzeugte mit Rang zwei über 100 m Brust (01.22,77) und war in den Staffeln ein starker Leistungsträger. Über 100 m Freistil (01.09,34) und 200 m Freistil (02.42,44) erreichte er jeweils Platz neun.
Davide und Leonard erreichten mit ihren Leistungen über das Jahr die Pflichtzeiten für die Württembergischen Meisterschaften, welche vom 19.-20.07 im Freibad Böblingen stattfinden werden. Sie werden die TG-Tuttlingen hier vertreten.
Bei den Weiblichen Startern konnte die Jüngste Starterin der TG Frida Henke (2016) Vierte über 200 m Freistil (3.41,85) und ebenfalls Vierte über 100 m Brust (1.56,77)werden. Über 100 m Freistil erreichte sie den neunten Platz.
Leonie Henke (2012) erzielte mit 01.40,90 Minuten über 100 m Brust die Goldmedaille und schwamm die 100 m Freistil in 01.28,20 auf den siebten Rang. Auch sie war Mitglied der zweitplatzierten Mixed-Staffel.
Lisa Vogler errang über 100 m Freistil den fünften Platz (01.21,82), über 50 m Schmetterling Rang sechs (43,19) und 50 m Rücken Platz fünf (43,41).
Die TG-ler können mal wieder einmal stolz auf sich sein und somit zufrieden zu den nächsten Wettkämpfen fahren.
Davide Petrella dp)
Roland Keller wird BaWü-Meister im Inline Alpin
14 Inline-Sportler beim in Brucken im Lenninger Tal dabei
Das dritte BaWü-Cup Rennen der Saison fand am Sonntag den 29.06.2025 in Brucken bei Lenningen statt und wurde vom TV Unterlenningen ausgerichtet. Die Inline-Alpin Sportler der TG Tuttlingen stellten sich bei sehr warmer Witterung und strahlendem Sonnenschein insgesamt drei Slalomläufen, da der dritte Lauf die Wertung für die BaWü-Meisterschaft im Slalom war. Beim BaWü-Cup brachten unsere Sportler gute Leistungen:
U10w: 6. Platz Saya Linz, 7. Platz Nora Kring, 8. Platz Melina Maurer / U10m: 4. Platz Max Burghardt, 5. Platz Valerii Pykhtin / U12m: 2. Platz Luis Burghardt, 3. Platz Ben Rettkowski / U14w: 5. Platz Lara Kring / U14m: 3. Platz Simon Linz / U16w: 2. Platz Verena Keller, 3. Platz Leona Amanatidis / U21w: 4. Platz Karin Keller, 5. Platz Alisa Amanatidis / U21m: 1. Platz Roland Keller
Beim Geschicklichkeitswettbewerb, dem Skitty, gab es für unsere jüngeren Starter ebenfalls gute Platzierungen:
U9m: 2. Platz Valerii Pykhtin / U10w: 2. Platz Melina Maurer, 3. Platz Nora Kring / U10m: 3. Platz Max Burghardt / U12m: 2. Platz Luis Burghardt
Im dritten Lauf, der BaWü-Meisterschaft im Slalom, bei der 45 Teilnehmer aus Baden-Württemberg gewertet wurden, schnitten die 14 TG-Sportler ebenfalls gut ab, es gab 4 Podestplätze für die TG:
Roland Keller holte sich Gold bei den Junioren, Silber holte sich seine Schwester Verena Keller bei den Schülern und Bronze holten sich die Schwestern Leona Amanatidis (Schüler) und Alisa Amanatidis (Junioren)
Die weiteren Platzierungen der TG Tuttlingen bei der BaWü-Meisterschaft:
Schüler w: 10. Platz Lara Kring, 12. Platz Saya Linz, 16. Platz Melina Maurer, 17. Platz Nora Kring. Schüler m: 4. Platz Simon Linz, 7. Platz Luis Burghardt, 9. Platz Ben Rettkowski, 12. Platz Max Burghardt, 13. Platz Valerii Pykhtin. Junioren w: 4. Platz Karin Keller
Davide Petrella beim 41. Achalm Cup in Reutlingen
+
Petrella gewinnt 200 Meter Brust

REUTLINGEN (dp)- Beim diesjährigen Achalm Cup der SSG Reutlingen-Tübingen überzeugte Davide Petrella mit beeindruckenden Leistungen.
Petrella dominierte in seinen Disziplinen und holte sich souverän den 1. Platz über 200 Meter Brust in einer Zeit von 2.31,98 Minuten, sowie den 1. Platz über 100 Meter Brust (1.10,96). Diese Leistung ermöglichte Petrella, sich über die 100 Meter Brust im Finale auf den zweiten Platz schwimmen, und seine Zeit noch einmal auf eine neue persönliche Bestmarke von 1.10,39 Minuten verbessern. Was bedeutet, dass Petrella seinen Vereinsrekord noch einmal verbessern konnte.
Am zweiten Wettkampftag galt es für ihn sich noch einigen weiteren Starts und Strecken zu beweisen. Mit einem früheren Mitglied seiner Startgemeinschaft, Sebastian Rombach, galt es für Petrella, diesen kleinen Konkurrenzkampf für sich zu entscheiden. Für die beiden Athleten galt es sich über die 200 Meter Lagen zu messen. Petrella gewann das inoffizielle „Duell der Giganten“ mit zwei Sekunden Vorsprung und einer neuen persönlichen Bestzeit über die Strecke in 2.20,72 Minuten. Die bedeutete nicht nur große Freude über den Sieg, sondern auch über einen neuen Vereinsrekord über die Strecke.
Des Weiteren startete Petrella noch über die 100 Meter Rücken und beteiligte sich an zwei Staffeln der SG-Schwarzwald-Baar-Heuberg zusammen mit Schwimmern aus Schramberg.
Für Davide Petrella und die Schwimmer der TG-Tuttlingen geht es direkt im Laufe der nächsten Wochen mit weiteren Wettkämpfen in Leonberg und Böblingen weiter.