News
TG-Schwimmer wieder erfolgreich in Böblingen
+
Startgemeinschaft auf zweitem Platz in der Gesamtwertung
BÖBLINGEN (dp) Beim 24. SWBB-Murkenbachpokal im städtischen Hallenbad Böblingen, konnten die Schwimmer der TG-Tuttlingen wieder einmal gute Ergebnisse einfahren.
Die Tuttlinger starteten am zweiten Wettkampftag im gut besuchten Böblinger Hallenbad. Die TG-ler konnten auf einer ordentlichen Platzierung in der Mannschaftswertung aufbauen, welches der Partnerverein aus Schramberg aufgebaut hatte. Daraus ergab sich am Ende der Zweite Platz in der Mannschaftswertung nach dem Gastgeber, dem SV-Böblingen.
Davide Petrella konnte sich zwar über vier erste Plätze aus vier Starts am Sonntag freuen, jedoch blieben dem leicht angeschlagenen Schwimmer die Bestzeiten über die 100 und 200 Meter Lagen, sowie über die 200 Meter Rücken und seiner Paradedisziplin, den 200 Metern Brust, aus.
In der achtmal 50 Meter Freistil Staffel, startete der junge Schwimmer zum Schluss und konnte zum Ende des Tages noch seine Bestzeit über die 50 Meter Freistil verbessern.
Davide Petrella wird bei den nächsten Wettkämpfen auf der doppelt so langen 50-Meter-Bahn die Qualifikation für die süddeutschen und deutschen Jugendmeisterschaften in Angriff nehmen.
Gabriel Petrella startete über die 50 Meter Rücken und Kraul sowie die 100 Meter Freistil und Lagen. Über die Rückenstrecke erschwamm er sich in 42,17 Sekunden und die 50 Meter Freistil in 34,36 Sekunden eine neue Bestzeit.
Samuel und Benjamin Rüdiger konnten sich bei ihren Starts über etliche neue Bestzeiten und gute Platzierungen freuen.
Linus Diesch erschwamm sich über die 200 Meter Brust in 2.46,04 eine neue Persönliche Bestmarke und einen ersten Platz in der Jurorenwertung
Mareike Haller und Christoph Haller konnten sich über einige sehr gute Platzierungen in ihren Wertungsklassen freuen.
Semjon und Ivan Kolobov starteten beide über die 50 Meter Rücken und Freistil, sowie über die 100 Meter Freistil. Hier konnte Semjon Kolobov über 50 Meter Rücken eine neue Bestzeit aufstellen. Sein Bruder Ivan tat das Gleiche über die selbe Strecke und zusätzlich noch über die 100 Meter Lagen und Kraul in einer Zeit von1.34,60 und 1.23,81 Minuten.
Bei den Mädchen konnten Lisa Vogler und ihre kleine Schwester Sina bei jedem Start eine sehr gute Leistung abliefern. Hier stachen bei Sina Vogler die Zeiten über 50 Freistil und Rücken heraus. Vivien L´Hoest konnte sich mit ihren Ergebnissen über 50 Meter Rücken und Freistil, sowie über die 100 Meter Freistil (1.06,87) und Lagen (1.19,08) auf das Treppchen schwimmen.
TG-Schwimmer holen 21 Bezirksmeistertitel
+
Davide Petrella stellt 23 Jahre alten Vereinsrekord ein
VILLINGEN/TUTTLINGEN (id) Beim Bezirks-Cup des Bezirks Südwürttemberg konnten die Schwimmer der TG Tuttlingen einen guten Saisonstart hinlegen.
An einem gut besuchten Wettkampfwochenende im Hallenbad Villingen, erreichten die 27 Schwimmer der TG Tuttlingen 21 Bezirksmeistertitel und elf Vizemeistertitel. Den dritten Platz belegten die TG-ler 16-mal.
Davide Petrella konnte sich bei seinen zehn Starts trotz einer Erkrankung zwei Tage vor dem Wettkampfwochenende einen sehr guten Saisonstart sichern und gleich mit einigen neuen Bestzeiten in die neue Saison starten. Über seine Paradedisziplin, die 200 Meter Brust, schrammte er in 2.32,74 Minuten ganz knapp an einer neuen Bestmarke vorbei. Über die weiteren Bruststrecken 50 (33,15 Sekunden) und 100 Meter (1.11,53 Minuten) konnte er jedoch jeweils eine neue Bestzeit aufstellen. Des Weiteren erschwamm sich Davide Petrella seinen ersten Vereinsrekord in der Schwimmabteilung der Turngemeinde, nämlich über die 100 Meter Lagen in 1.05,54 Minuten. Er stellte damit den 23 Jahre alten Vereinsrekord von Darije Koscalek ein.
Gabriel Petrella startete am Samstag über die 50 Meter Brust und Kraul sowie die 200 Meter Freistil. Über die Bruststrecke erschwamm er sich in 45,54 Sekunden eine neue Bestzeit.
Samuel und Benjamin Rüdiger konnten sich bei ihren Starts über neue Bestzeiten freuen. Benjamin Rüdigers Zeit über 50 Meter Rücken brachte zudem den Bezirks-Vizemeistertitel in seinem Jahrgang ein.
Linus Rumpel knackte über die 100 Meter Freistil Strecke mit einer Zeit von 59,81 Sekunden erstmals die Minuten-Marke. Weiterhin startete er über 50 Meter Rücken und 100 Meter Lagen (1.12,05 min.).
Sein jüngerer Bruder Lorenz stellte bei der Bezirksmeisterschaft seine Klasse unter Beweis. In jedem seiner sechs Starts konnte sich der Schwimmer eine neue Bestzeit und den Bezirksmeistertitel erschwimmen. Dabei stachen vor allem die Zeiten in den Kraulstrecken heraus: 50 Meter Freistil in 26,47 Sekunden, 100 Meter in 57,46 Sekunden, 200 Meter in 2.25,73 Minuten und 400 Meter in 4.33,10 Minuten.
Jonas Wernz konnte sich über drei neue Bestzeiten über 100 Meter Rücken und Schmetterling (1.08,47) und sowie über 50 Meter Freistil (27,67 Sekunden) freuen.
Bei den Staffeln konnte Davide Petrella zusammen mit den Schwimmern der SG-Schwarzwald-Baar-Heuberg in der 4x50-Meter Lagen Mixed-Staffel in 2.02,10 Minuten einen neuen SG-Rekord aufstellen und sich den Bezirksmeistertitel sichern. Die zweite SG-Staffel bei der von der TG Tuttlingen Jonas Wernz und Lorenz Rumpel zusammen mit zwei Schwimmerinnen aus Schramberg am Start waren, wurde Vizemeister über 4x50 Meter Freistil.
Die TG Tuttlingen stellten auch zwei komplett eigene Staffeln. Die 4x50 Meter Freistil-Staffel der Jungen und eine zweite 4x50 Meter Lagen-Mixed Staffel (2.12.86). Die Freistilstaffel mit Davide Petrella, Linus Diesch, Linus Rumpel und Lorenz Rumpel ließ die Konkurrenz hinter sich und gewann in 1.48,86 Minuten den Bezirksmeistertitel.
Bei der Bezirksmeisterschaft starteten auch einige Schwimmer zum ersten Mal bei einem Wettkampf: Aaron Dizendorf, Liara Ehrhardt, Jamira Treiber, Linn Hemmerling, Frida Henke, sowie Marie und Tanja Raachschlugen sich wacker und erreichten gute Ergebnisse.
Bei den Mädchen konnten Lisa Vogler und Leonie Henke bei jedem Start eine neue persönliche Bestmarke aufstellen. Hier stachen die Zeiten über die 50 Meter Freistil heraus (Vogler: 39,09 Henke: 40,58 Sekunden). Vivien L´Hoest konnte sich mit ihren Ergebnissen über 50 Meter Rücken und Schmetterling, sowie über die 200 Meter Rücken und Freistil (2.47,36) auf das Treppchen schwimmen.
Ilka Diener (id)
Baden Württembergische Meisterschaften 2023
+
Davide Petrella holt erstmals seit 20 Jahren Jahrgangs-Landesmeistertitel nach Tuttlingen

TG-Schwimmer überzeugen in Stuttgart
(id) Erstmals seit 20 Jahren gelang es wieder einem Nachwuchsschwimmer der Turngemeinde Tuttlingen, einen Baden-Württembergischen Meistertitel zu erkämpfen. Der 15-jährige Davide Petrella gewann im neuen Stuttgarter Sportbad Neckarpark auf der 50-Meter-Bahn den Titel über 200 Meter Brust.
Davide Petrella erschwamm sich über 200 Meter Brust mit 2.39,53 Minuten eine neue persönliche Bestzeit und den verdienten Baden-Württembergischen Jahrgangsmeistertitel im Jahrgang 2008. Über 100 Meter Brust erreichte er in 1.14,53 Minuten eine weitere persönliche Bestzeit und den Baden-Württembergischen Vize-Jahrgangsmeistertitel. In seinen zwei weiteren Starts über 50 Meter Brust (0.35,39) und 200 Meter Lagen (2.33,58) platzierte er sich in der Top Ten des Feldes.
Mit diesen Leistungen nähert sich der junge Wurmlinger den 40 Jahre alten Vereinsrekorden über 100 und 200 Meter Brust von Jochen Dürr aus dem Jahr 1983, der diese damals im Alter von 17 Jahren aufstellte.
Lorenz Rumpel war ebenfalls bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften am Start. Über 200 Meter Freistil erschwamm er sich eine neue persönliche Bestzeit in 2.21,75 Minuten. Der junge Triathlet platzierte sich damit auf dem 18. Platz im Jahrgang 2009 und zeigte damit, dass er auch bei den Schwimmspezialisten mitmischen kann. Über die 100 Meter Freistil verbesserte er in 1.03,70 Minuten ebenfalls seine persönliche Bestzeit und belegte damit einen guten 23. Platz im großen Teilnehmerfeld. Mit diesen Leistungen erfüllte er die Erwartungen seiner Trainer mehr als genug.
Für Davide Petrella und Lorenz Rumpel waren diese Baden-Württembergischen Langbahnmeisterschaften ein sehr guter Saisonabschluss. Nach der Sommerpause wird es für die beiden Athleten mit hohen und vielseitigen Erwartungen weitergehen: zum einen bei den Baden-Württembergischen Kurzbahnmeisterschaften im Oktober und zum anderen bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften, bei denen die Startgemeinschaft Schwarzwald-Baar-Heuberg den Aufstieg in die Württemberg Liga anpeilt, den sie dieses Jahr nur knapp verpasst hat. Hier werden vielseitige Athleten, wie Lorenz Rumpel und Davide Petrella dringend gebraucht, da diese mehrere Lagen exzellent schwimmen können.
Vivien L'hoest schwimmt zwei Vereinsrekorde
+
TG Tuttlingen beim SSC-Sparkassen-Cup in Villingen mit 45 Medaillen und 50 Bestzeiten
VILLINGEN-Schwenningen
(id) - Beim 25. SSC-Sparkassen-Cup im Villinger Kneippbad haben die 14 Schwimmer der TG Tuttlingen bei 64 Starts 50 persönliche Bestzeiten erzielt. Sie erschwammen sich auf der 50-Meter-Bahn zusammen 16 Goldmedaillen, 19 Silbermedaillen und zehn Bronzemedaillen.
Vivien L'hoest brach trotz krankheitsbedingter Schwächung zwei Vereinsrekorde. Über 50 Meter Freistil verbesserte sie in 30,98 Sekunden die Bestmarke von Carolin Scholz aus dem Jahr 2009. Außerdem schraubte sie ihren eigenen Vereinsrekord über 50 Meter Rücken auf 36,82 Sekunden. Mit zwei Siegen sowie jeweils einem zweiten, dritten und vierten Platz war sie die erfolgreichste Teilnehmerin der TG.
Davide Petrella nutzte den SSC-Cup als Trainingswettkampf für die anstehenden Baden-Württembergischen Meisterschaften und startete bei allen Wettbewerben. Er zog dabei alle neun Starts erfolgreich durch und durfte am Ende sechs Gold- und drei Silbermedaillen mit nach Hause nehmen.
Außerdem konnte er sich über fünf neue persönliche Langbahn-Bestzeiten freuen und bestätigte nochmals die Qualifikationszeiten über 50 und 100 Meter Brust sowie 200 Meter Lagen für die Baden-Württembergischen Meisterschaften.
„Perfekt, ich habe die Pflichtzeit geschafft“, freute sich auch sein Trainingspartner Lorenz Rumpel, der über 50 und 100 Meter Freistil die Normen für die Landesmeisterschaften unterbot, wo er auch über 200 Meter Freistil antreten wird. Mit zwei Siegen, drei zweiten Plätzen und einem dritten Platz sowie sechs persönlichen Bestzeiten war es auch für ihn ein erfolgreicher Tag.
Linus Rumpel und Jonas Wernz, die sich im Jahrgang 2006 duellierten, hatten mit jeweils sechs Starts ebenfalls ein anspruchsvolles Programm. Linus Rumpel gewann vier Medaillen und siegte dabei über 50 und 100 Meter Rücken, während Jonas Wernz die 100 Meter Schmetterling für sich entscheiden konnte und nach jedem Start auf das Siegerpodest steigen durfte.
Welfen Cup Weingarten
+
Am Samstag, den 6.5.2023 fand im Hallenbad Weingarten der 22. Internationale Welfen-Cup, ausgerichtet vom SSV Weingarten statt.
Die TG-SchwimmerInnen erschwammen sich auf 51 Starts 31 Bestzeiten💪, 6 erste Plätze 🥇 7 zweite Plätze 🥈 und 4 dritte Plätze 🥉. Die SG-Schwarzwald-Baar-Heuberg stellte 3 Staffeln, die alle einen 2.Platz belegten🥈.
Die meisten Starts der TG hatten Vivien, Felix und Jonathan.