News
Davide Petrella ist Landesmeister
+
Petrella schwimmt zu 3 Medaillen-Rumpel mit 4 Starts dabei.
STUTTGART (dp)-Bei den diesjährigen Baden-Württembergischen Kurzbahn-Meisterschaften im Schwimmen im Stuttgarter Sportbad Neckarpark konnten Lorenz Rumpel und Davide Petrella die SG-Schwarzwald-Baar-Heuberg gebührend vertreten.
Lorenz Rumpel
Lorenz Rumpel konnte sich erheblich über die 4 Kraulstrecken 50, 100, 200 und 400 Meter Kaul verbessern. Und sich über alle Strecken eine neue persönliche Bestmarke erschwimmen. In einem Spannenden Rennen über 50 Meter Kraul belegte er in 25,73 Sekunden knapp den vierten Platz im Jahrgang 2009 und schrammte nur wegen einer Hundertstelsekunde-nichtmal einem Wimpernschlag- an Bronze vorbei.
Ihm fehlen nur noch sechs Zehntelsekunden um den Vereinsrekord von Darije Koscalek über diese Strecke zu brechen.
Über die längeren Strecken 100, 200, 400 Freistil platzierte sich Lorenz in entsprechenden Bestzeiten von 56,95 Sekunden(100F), 2.06,46 Minuten(200F) sowie eine fantastische Zeit von 4.28,47 Minuten über die 400 Meter Freistil.
Staffel auf Platz 9
Davide Petrella und Lorenz Rumpel beteiligten sich zusammen mit Lorenz Mezger und Maxim Riemer von der TSV Rottweil an einer viermal 50 Meter Freistilstaffel. Hierin startete Lorenz als Startschwimmer und Davide schloss die Staffel als Schlussschwimmer ab. Summa Summarum erschwamm sich die Staffel einen neunten Platz im Teilnehmerfeld mit einer Zeit von 1.43,86 Minuten-Knapp am SG-rekord vorbei.
Davide Petrella
Davide Petrella konnte sich über fünf Strecken mit der Konkurrenz messen. Über seine Paradestrecke, den 200 Metern Brust konnte er sich ein weiteres Mal den Traum vom Titel des Baden-Württembergischen Kurzbahnmeisters erschwimmen. Dies tat er in einer Phänomenalen Zeit von 2.26,76 Minuten-Vereinsrekord der TG-Tuttlingen, dieser Rekord bestand seit dem Jahr 1985. In der offenen Wertung hieß diese Zeit, Platz 6 für ihn.
Petrella konnte sich über die 100 Meter Lagen strecke in einer Zeit von 1.03,32 Minuten weiter verbessern und seinen eigenen Vereinsrekord nach oben schrauben. Hier belegte Petrella Platz 3 und konnte sich über die Bronzemedaille freuen.
Über die doppelt so lange Strecke 200 Meter Lagen (2.18, 59) konnte Davide genauso einen neuen Vereinsrekord aufstellen und Platz drei belegen.
Über die 50 Meter Bruststrecke, direkt im Anschluss an die 200 Meter Lagen, konnte Davide sich nach einer sehr kurzen pause knapp an seine alte Bestzeit heranschwimmen und einen siebten Platz belegen.
Über die 100 Meter Brust konnte Petrella in 1.08,33 Minuten nach dem Startschuss anschlagen. Wiedermal ein Vereinsrekord der TG-Tuttlingen.
Lorenz und Davide können beide sehr zufrieden mit ihren Leistungen sein. Nun steht für die Schwimmabteilung der TG-Tuttlingen der Vereinsmehrkampf an.
Davide Petrella dp)
Schwimmwettkämpfe in Herrenberg und Ravensburg
+
Petrella schwimmt zu Erfolgen
Beim dritten Sparta Cup im Schwaketenbad in Konstanz konnte Davide Petrella über die längste Schwimmstrecke im Beckenschwimmen wieder einmal beweisen, was in ihm steckt.
Im weiteren Verlauf des Wochenendes startete Petrella beim 43. Ravensburger Sprintpokal.
Petrella startete am Freitag des dreitägigen Wochenendes über die Strecke. Er erschwamm sich in einer Zeit von 18.31,27 Minuten eine neue persönliche Bestzeit.
Am Wochenende fuhr Petrella zusammen mit den Schwimmern aus Schramberg nach Ravensburg zum internationalen Sprintpokal in der 43. Ausgabe.
Hierbei erschwamm sich der junge TG-ler eine neue persönliche Bestzeit über 100 Meter Brust in 1.10,78 Minuten und somit einen ersten Platz. Darüber hinaus kam eine neue persönliche Bestzeit über 50 Meter Brust in 32,17 Sekunden.
Davide Petrella konnte über all seine weiteren Starts dauerhaft einen Podestplatz belegen. Über die 100 Meter Lagen musste er sich jedoch gegenüber dem Ulmer Schwimmer Roman Kurilow geschlagen geben und sich in einer Zeit von 1.05,07 Minuten auf dem Dritten Podestrang schwimmen. Über seine Paradedisziplin 200 Meter Brust konnte Petrella in 2.30,54 Minuten nicht nur seinen Jahrgang gewinnen, sondern platzierte sich zudem noch auf dem dritten Rang in der offenen Klasse.
Für die TG-Schwimmer gilt es sich nun auf die Baden-Württembergische Kurzbahnmeisterschaften vorzubereiten. Hierbei geht Petrella als Favorit über die 200 Meter Brust im Jahrgang 2008 an den Start. Lorenz Rumpel wird über sämtliche Kraul-Kurzstrecken an den Start gehen: „Jetzt heißt es Gas geben und noch kleine Fehler rausschleifen.“, äußerte sich Davide Petrella bezüglich des Trainings.
Davide Petrella dp)
IABS-Kurzbahnmeisterschaften 2024
+
L´Hoest bricht Vereinsrekord über 100 Meter Lagen
Bei den IABS-Kurzbahnbodenseemeisterschaften startete am 29.09.2024 die gesamte Wettkampfmannschaft der TG in die neue Saison.
Hier verbesserte Davide Petrella seine bereits am Vortag beim Herrenberg-Cup aufgestellte 50 Meter Schmetterling Bestzeit noch einmal weiter auf eine Zeit von 28,72 Sekunden und sicherte sich den Bronzerang in der Juniorenwertung.
Einen IABS-Kurzbahnmeistertitel kann Davide Petrella über die 100 Meter Brust vorweisen. Hier schwamm er eine Zeit von: 1:11,84 Minuten.
Aaron Dizendorf konnte sich über die 50 Meter Freistil (40,66 Sekunden) eine neue Bestzeit erschwimmen.
Valentin Klüppel, der sich auf die deutschen Masters-Kurzbahnmeisterschaften in Freiburg vorbereitet, konnte sich über die 50 Meter Freistil (26,92 Sekunden), 100 Meter Brust (1.18,15 Min.) und über die 200 Meter Lagen (2.34,72 Min.) die Plichtzeit für die Teilnahme sichern. Mit ihm gleich zog Mareike Haller, die sich mit ihren Starts über 50 Meter Brust (39,10 Sek.), Freistil (30,90 Sek.), sowie 100 Meter Brust (1.29,41 Min.), die Qualifikation für die deutsche Meisterschaft sicherte.
Im Jugendbereich konnte sich Ivan Kolobov (Jhg. 2012) einen IABS-Vizemeistertitel im Jahrgang 2012 über 100 Meter Brust in 1.39,24 sichern. Ivan startete darüber hinaus über die 50 Meter Brust und Freistil, sowie die 100 Meter Freistil.
Leonard Müller erschwamm sich über alle seine vier Starts eine neue persönliche Bestzeit. Hierbei stechen die Ergebnisse über die 50 und 100 Meter Brust heraus.
Die Rumpel Geschwister Linus und Lorenz konnten sich über herausragende Ergebnisse freuen. Allen voran Lorenz Rumpel, der sich gleich dreimal einen IABS-Vizemeistertitel erschwimmen konnte. Diese Titel erreichte er über die 50, 100 und 400 Meter Freistil. Mit einer Zeit von 26,30 Sekunden über die 50 Meter Freistil, kommt er immer näher an den Vereinsrekord von Darije Koscalek heran. Über die 400 Meter Freistil erschwamm sich Rumpel in 4.34,13 Minuten in einem konstanten Rennen einen sehr verdienten zweiten Platz hinter Silas Friedrich von dem SSF-Singen. Friedrich ist Teil des Landeskaders Baden-Württemberg.
Bei den Mädchen überzeugte vor allem Lisa Vogler (Jhg. 2012), die über 50 Freistil in 35,64 Sekunden eine neue persönliche Bestzeit aufstellte. Sie startete weiterhin über 50 Meter Brust, 200 Meter Lagen,100 Meter und über 100 Meter Brust
Auch Leonie Henke (Jhg. 2012) schwamm beachtliche Zeiten. Über 50 Meter Freistil brach sie ihren persönlichen Rekord mit 37,27 Sekunden und erreichte im 50Meter Brustschwimmen mit 42,75 Sekunden den achten Platz. In der 100 MeterFreistildistanz kam sie mit 1.28,42 Minuten nach dem Startschuss an. Während sie über 100 Meter Brust mit 1.41,25 Minuten knapp am Podest vorbeischrammte und den vierten Platz belegte.
Vivien L´Hoest (Jhg. 2006), erzielte ebenfalls beeindruckende Ergebnisse. Allen voran brach sie ihren Vereinsrekord über 100 Meter Lagen in 1.17,32 Minuten. L´Hoest startete des Weiteren über 50 Meter Freistil, 100 Meter Freistil (1.07,25 Min.)Das Rennen über 50 Meter Rücken beendete sie mit 36,19 Sekunden auf dem fünften Platz.
Bei den jüngeren Mädchen zeigte Tanja Raach (Jhg. 2013) solide Leistungen in den Brustdisziplinen 50 (53,57 Sek.) und 100 Meter Brustschwimmen(1.56,33 Min.), sowie über 50 Meter Freistil (46,30 Sek.)
Neben den Einzelwettkämpfen waren auch die Staffelwettbewerbe ein Highlight der Meisterschaften.
Linus und Lorenz Rumpel, Valentin Klüppel, sowie Davide Petrella, erreichten in der 4x50-Meter-Freistilstaffel den dritten Platz mit einer Gesamtzeit von 1:45,79 Minuten. In der 4x50-Meter-Lagenstaffel schwammen sie ebenfalls stark und sicherten sich den fünften Platz mit einer Zeit von 2:00,79 Minuten.
Die weibliche Mannschaft, bestehend aus Vivien L´Hoest, Lisa Vogler, Leonie Henke und Mareike Haller, trat in der 4x50-Meter-Freistilstaffel an und erreichte den siebten Platz mit einer Zeit von 2:15,89 Minuten.
Einen weiteren dritten Platz erreichte die 4x50 Meter Freistil-mixed Staffel in 1.53,59 Minuten, bestehend aus Linus und Lorenz Rumpel, sowie Mareike Haller und Vivien L´Hoest.
Davide Petrella dp)
Erfolgreicher Saisonstart für TG-Schwimmer
+
Zwei Vereinsrekorde gebrochen
HERRENBERG(dp)-Bei der 35. Austragung des Herrenberg-Cups im Hallenbad Herrenberg kamen über 300 Schwimmer aus Baden-Württemberg zusammen. Mit dabei auch Schwimmer der SG-Schwarzwald-Baar-Heuberg.
Davide Petrella, bewies ein weiteres Mal seine Wichtigkeit als Teil dieser Startgemeinschaft.
Die Wettkampfmannschaft der TG-Schwimmer erweiterte ihr Wettkampfrepertoire mit einer Teilnahme bei den IABS-Kurzbahnmeisterschaften am Sonntag des Wochenendes.
Petrella startete sechsmal in Herrenberg.
Hierbei fokussierte er sich nicht nur auf seine Paradestrecken, wie die 200 Meter Brust (Platz 1: 2:30,37), sondern auch über Nebenstrecken, wie für ihn die 100 Meter Schmetterling, die er in 1:07,50 Minuten beendete und sich somit einen ersten Platz sicherte.
Des Weiteren erschwamm er sich über die 100 Meter Lagenstrecke in 1:04,32 Minuten eine neue Bestzeit und somit einen neuen Vereinsrekord für die TG-Tuttlingen. Samstags durften die Sprints über 50 Meter Kraul und Schmetterling auch nicht fehlen. Hierin konnte Petrella sich auf der Schmetterlingstrecke in 29,47 Sekunden eine neue Bestzeit erschwimmen.
Davide Petrella dp)
Petrella wird Baden-Württembergischer Jahrgangsmeister über 200 Meter Brust
+
STUTTGART (dp)-Die diesjährigen Baden-Württembergischen Meisterschaften im Schwimmen der Langen Bahn im Sportbad Neckarpark in Stuttgart brachten zahlreiche talentierte Schwimmer zusammen, um sich in den verschiedenen Schwimmdisziplinen zu messen. Unter ihnen war auch Davide Petrella von der TG-Tuttlingen, der mit herausragenden Leistungen beeindruckte und seinen Landesmeistertitel über die 200 Meter Brust verteidigte:
Davide Petrella krönte sich wieder über die 200 Meter Brust zum Baden-Württembergischen Jahrgangsmeisterim Jahrgang 2008. Mit einer Endzeit von 2:37,11 Minuten sicherte er sich hiermit den ersten Platz in seiner Altersklasse. Dieser Sieg markierte das Ende einer erfolgreichen Saison für Petrella, der zuvor schon bei den deutschen Jahrgangsmeisterschaften für die Startgemeinschaft Schwarzwald-Baar-Heuberg glänzen konnte.
Doch damit nicht genug: Petrella stellte über die 200 Meter Lagen einen neuen Vereinsrekord auf. Mit einer Zeit von 2:23,18 Minuten erreichte er in dieser Disziplin den dritten Platz und bewies damit einmal mehr sein großes Talent und seine Vielseitigkeit im Schwimmsport.
In weiteren Wettbewerben zeigte Petrella ebenfalls starke Leistungen. Über die 50 Meter Brust belegte er mit 33,14 Sekunden den fünften Platz, und über die 100 Meter Brust erreichte er mit einer Zeit von 1:12,30 Minuten den dritten Platz.
Diese Erfolge sind das Ergebnis harter Arbeit und intensiven Trainings. Nun heißt es für die Schwimmer der TG endgültig Sommerpause und Regeneration, bevor weitere wichtige Wettkämpfe anstehen.
Davide Petrella dp)
Letzter Wettkampf für die Mannschaft der TG-Schwimmer
+
Der SSC-Cup 2024, im Villinger Kneippbad, war ein voller Erfolg für die tuttlinger Schwimmer
VILLINGEN-SCHWENNINGEN-(dp)Die jüngsten Teilnehmer der TG Tuttlingen, Liara Ehrhardt und Frida Henke, zeigten beeindruckende Leistungen. Ehrhardt gewann in ihrer Altersklasse über 50 Meter Rücken und 50 Meter Freistil jeweils den ersten Platz mit Zeiten von 58,17 Sekunden und 46,88 Sekunden. Henke sicherte sich den zweiten Platz über 50 Meter Rücken in 1.01,94 Minuten und den vierten Platz über 50 Meter Brust in 1.03,94 Minuten.
Lennie Ehrhardt hatte seinen ersten Langbahnstart beim SSC-Cup. Mit 4 Starts über 50 Meter Rücken, Freistil, Brust, sowie 100 Meter Freistil hatte er alle Hände und Füße voll zu tun.
Lisa Vogler hatte mit fünf Einzelstarts ein hartes Wettkampfprogramm vor sich. Hierbei zu erwähnen sind die sehr guten Leistungen über die 200 Meter Lagen, die sie in 3.43,23 zum ersten Mal absolvierte, sowie eine um 10 Sekunden verbesserte Bestzeit über 50 Meter Rücken mit einer Zeit von 47,02 Sekunden.
Zu den weiteren Höhepunkten des Tages zählten die Ergebnisse von Davide Petrella (2008) der über alle Disziplinen des Wettkampfes, ausgenommen den 100 Metern Freistil startete. Insgesamt sieben Goldmedaillen gingen mit ihm nach Hause. Er siegte über 50 Meter Schmetterling in 29,07 Sekunden, über 50 Meter Rücken in 33,55 Sekunden und über 100 Meter Brust in 1.15,27 Minuten. Auch über 200 Meter Lagen konnte er mit einer Zeit von 2.32,48 Minuten den Sieg für sich verbuchen.
Sein Teamkollege Benjamin Rüdiger, ebenfalls Jahrgang 2008, glänzte ebenfalls und erreichte über 100 Meter Freistil mit einer Zeit von 1.13,26 Minuten den ersten Platz. Auch in den kürzeren Disziplinen zeigte er starke Leistungen und belegte jeweils vordere Plätze.
Petrellas Bruder Gabriel konnte über 50 Meter Rücken in 40,50 Sekunden und über 50 Meter Freistil in 34,55 Sekunden jeweils den zweiten Platz erschwimmen. Ivan Kolobov, konnte sich über 50 Meter Schmetterling mit einer Zeit von 45,38 Sekunden den fünften Platz sichern. Über 200 Meter Lagen erreichte er den zweiten Platz mit einer Zeit von 3:36,90 Minuten. Der besagte Start über die 200 Meter Lagen, war eine Premiere für den Kolbinger. Ivans Bruder Semjon konnte über die 100 Meter Rücken in 2.06,96 Minuten den zweiten Platz im Jahrgang 2014 erreichen. Über die 50 Meter Freistil erschwamm sich der 10-jährige mit 51,39 Sekunden eine neue Bestzeit.
Mareike Haller belegte den vierten Platz über 50 Meter Schmetterling in 35,37 Sekunden und den zweiten Platz über 100 Meter Brust in 1:36,15 Minuten. Über 50 Meter Freistil erreichte sie mit 31,64 Sekunden den fünften Platz.
Linus Diesch, Jahrgang 2005, zeigte über 200 Meter Lagen mit einer Zeit von 2:51,67 Minuten ebenfalls eine starke Leistung und sicherte sich den dritten Platz.
Felix Ströble sicherte sich den dritten Platz über 50 Meter Schmetterling in 31,60 Sekunden und den zweiten Platz über 100 Meter Brust in 1.22,13 Minuten. Auch über 50 Meter Freistil und 50 Meter Brust zeigte er starke Leistungen mit sehr guten Zeiten, über die 50 Meter Freistil verpasste er mit 28,38 Sekunden die Qualifikation zu den Baden-Württembergischen Meisterschaften nur knapp.
Des Weiteren starteten für die TG: Linus Diesch, Lukas Kammerer, Dorijan Koscalek, Samuel Rüdiger, Cleo Gollwitzer, Leonie Henke, Paula Kania, sowie Marie und Tanja Raach
Der SSC-Cup markierte den letzten Wettkampf der Saison für die TG Tuttlingen. Die Athleten können stolz auf ihre herausragenden Leistungen sein und sich auf die nächsten Wettkämpfe im September freuen.
Davide Petrella hat seinen letzten Wettkampf der Saison mit den Baden-Württembergischen Meisterschaften erst eine Woche später. Starten wird er über die Disziplinen 50, 100 und 200 Meter Brust sowie 200 Meter Lagen. Petrella ist der amtierende Baden-Württembergische Jahrgangsmeister über 200 Meter Brust und Vizemeister über 100 Meter Brust und wird versuchen diese Titel wieder nach Tuttlingen zu holen.
Davide Petrella dp)
40 Jahre Achalm Cup
+
Petrella beim AchalmCup in Reutlingen
REUTLINGEN (dp)-Beim 40-jährigen Jubiläum des AchalmCups im Wellenfreibad in Reutlingen fanden sich über 500 Teilnehmer zu einem gelungenen Wettkampfwochenende im 50 Meter Becken ein. Insgesamt wurden beim AchalmCup knapp 3000 Starts durchgeführt.
Davide Petrella startete neunmal über alle möglichen Bruststrecken, die 1500 Meter Freistil, sowie über die 50 Meter Freistil, 200 Meter Lagen und die 100 Meter Rücken. Über die 100 Meter Brust und 100 Meter Rücken, konnte Petrella sich für den Finallauf in 1:12,32 Minuten über die Bruststrecke und in 1:09,76 über die Rückenstrecke qualifizieren. Im Finale konnte er seine Zeiten aus den Vorläufen bestätigen. Über die 200 Meter Brust erschwamm sich Petrella in 2:39,20 den offenen Sieg. Die längste Strecke im Beckenschwimmsport, die 1500 Meter Kraul meisterte Petrella in 19:03,54 Minuten. Die 50 Meter Freistil meisterte Petrella in 28,18 Sekunden.
Davide Petrella beteiligte sich an der viermal 50 Meter Freistil-mixed Staffel und an der viermal 50 Meter Lagen-mixed Staffel der SG-Schwarzwald-Baar-Heuberg. Beide Staffeln sicherten sich Podestplätze. Die viermal 50 Meter Lagen Staffel konnte einen neuen Startgemeinschaftsrekord aufstellen. Hierbei schwamm Petrella die Rücken-Teilstrecke.
Bestzeiten in Konstanz
+
Tuttlingen Schwimmen überzeugen in Konstanz auf der Langbahn
KONSTANZ-(dp)
Die jährlichen internationalen Langbahn-Bodenseemeisterschaften der IABS sind für die TuttlingerSchwimmer erfolgreich zu Ende gegangen. Mit 63 Starts und zwei Staffeln konnten sich die Schwimmer 58 neue Bestzeiten erschwimmen.
Beim ersten Freibadwettkampf der Saison für die TG-Schwimmer konnte Linus Diesch aus vier Starts vier Bestzeiten erschwimmen: über die 50 Meter Freistil (29,97), Schmetterling und Brust (37,20), sowie über die 100 Meter Brust in 1.24,40 Minuten.
Premiere bei einem Freibadwettkampf hatten die jungen Schwimmer Aaron Ditzendorf, Semjon Kolobov und Dorijan Koscalek. Die drei Jungs starteten allesamt über die 50 Meter Brust (1.01,37; 58,26; 52,66).
Valentin Klüppel startete als ältester männlicher TG-Starter bei der Meisterschaft und kann sich über ein sehr gutes Ergebnis über 100 Meter Brust in 1.23,23 freuen. Des Weiteren startete Klüppel über die 50 Meter Freistil (28,03) und Schmetterling (31,82). Über die zweitlängste Strecke des Wettkampfes, den 200 Lagen erschwamm sich Klüppel mit 2.40,29 Minuten einen sechsten Rang in der offenen Wertung.
Ivan Kolobov schwamm die 100 Meter Brust mit Bravour und kürte sich in der Altersklasse des Jahrgangs 2012 zum IABS-Vizemeister in einer Zeit von 1.46,21 Minuten. Darüber hinaus kamen Starts über die 100 Meter Freistil und Rücken, sowie die 50 Meter Freistil (38,41).
Mike Mayer verbesserte seine Bestzeit über 100 Meter Rücken auf 1.12,11 Minuten nach dem Startsignal.
Mike Mayer war der Startschwimmer der viermal 100 Meter Lagen männlich Staffel der TG-Tuttlingen in der Besetzung Mike Mayer, Valentin Klüppel, Davide Petrella, Jonathan Müller, welche sich den dritten Platz in der offenen Wertung sicherte.
In der zweiten Staffel der TG-ler über 4x100 Meter Freistil kam es zu einem spannenden Rennen mit den Schwimmteams aus Konstanz und Singen, wobei sich die TG-ler auf dem dritten Platz vor der Mannschaft aus Lindenberg platzierten. Die Zwischenzeiten der einzelnen Starter:
1. Valentin Klüppel: 1.02,42; 2. Jonathan Müller: 1.05,99; 3. Mike Mayer: 1.02,05; 4. Davide Petrella: 59,90.
Jonathan und Leonard Müller konnten über alle ihre Starts neue Bestzeiten verbuchen. Vor allem Jonathan Müller über die 50 Meter Freistil in 28,29 Sekunden und Leonard Müller über die 100 Meter Brust in 1.28,32 Minuten.
Davide Petrella konnte über seine Einzelstarts drei neue Bestzeiten aufstellen: Die 200 Meter Lagen konnte er in 2.23,62 Minuten nach dem Startsignal beenden. Ein neuer TG-Vereinsrekord und neuer Startgemeinschafts-Altersklassenrekord! Weiterhin zu erwähnen sind die Starts über 50 Meter Freistil, Brust, sowie 100 Meter Freistil und Brust.
Bei den Mädchen konnten Lisa Vogler und Cleo Gollwitzer Akzente über die 100 Meter Brust und die 50 Meter Freistil setzen.
Mareike Haller erschwamm sich in 5.34,78 Minuten eine neue Bestzeit über die 400 Meter Freistil. Über die 50 Meter Brust verbucht sie mit 41,45 Sekunden ebenfalls eine neue Bestzeit.
Bei den Männern konnte Samuel Rüdiger aus fünf Starts fünf neue Bestzeiten aufstellen. Er startete das erste Mal über die 100 Meter Freistil in 1.29,08 Minuten. Nils Vogler startete viermal bei der IABS Meisterschaft über alle 50 Meter Strecken.
Felix Ströble schrammte knapp an einer Qualifikation für die Baden-Württembergischen Meisterschaften über 50 Meter Freistil vorbei. Mit 28,62 Sekunden fehlten ihm nur ein Paar Zehntelsekunden für die Erfüllung der Pflichtzeit. Felix Ströbles Ergebnis über die 100 Meter Brust in 1.24,50 Minuten lässt sich sehen.
Tuttlinger Schwimmer bei der deutschen Jahrgangsmeisterschaft
+
BERLIN-(dp). Bei den deutschen Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen in Berlin, konnte die Schwimmabteilung der Turngemeinde seit sehr langer Zeit wieder einen Athleten nach Berlin entsenden.
Davide Petrella konnte über die 100 und 200 Meter Brust auf der langen Bahn (50Meter) zwei neue Bestzeiten erschwimmen und somit seine eigenen Tuttlinger Vereinsrekorde weiter verbessern.
Mehr als 1400 Schwimmer traten ihre Reise nach Berlin in die Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark an, um sich bei über 4800 Einzelstarts miteinander um die Deutschen Jahrgansmeistertitel zu Messen Darunter auch Davide Petrella. Über die 100 Meter Brust konnte Petrella mit einer Zeit von 1.10,38 Minuten anschlagen und sich im Teilnehmerfeld drei weitere Plätze in der Bestenliste hochschrauben und sich solide im Mittelfeld er Teilnehmenden platzieren. Petrella ist somit Top-Favorit auf den Baden-Württembergischen Meistertitel.
Über seine Paradestrecke, den 200 Metern Brust, war Petrella in der Lage, seine Bestzeit um knapp eine Sekunde auf 2.31,67 Minuten zu befördern. Auch hier kletterte Davide um 5 Plätze in der Tabelle nach oben und platzierte sich im Top-20 Klassement bei der deutschen Meisterschaft. Hier wiederum gilt er als Favorit bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften im Schwimmen in Stuttgart. Für Petrella gilt es jetzt, einige kleinere Ungereimtheiten bei Starts und Wenden auszufeilen und sich mit einigen weiteren Wettkampfteilnahmen auf die kommenden Meisterschaften vorzubereiten.
Davide nominiert sich mit seinen Leistungen zusätzlich für weitere Unterstützung durch den Landeskader Baden-Württemberg der Schwimmverbände des Landes.
Zusammen mit den restlichen Schwimmern der TG-Tuttlingen und der Startgemeinschaft Schwarzwald-Baar-Heuberg geht es in den kommenden Wochen zu den IABS-Bodenseemeisterschaften und zum Achalm-Cup nach Reutlingen. Hier können etliche Schwimmer, mit einer sehr guten Vorbereitung auf sehr gute Ergebnisse gespannt sein.
Die TG-Schwimmer wieder in Weingarten
Welfen Cup Weingarten war wieder wunderbar
Beim 23. Internationalen Welfen-Cup konnte die Jugendmannschaft der Schwimmabteilung der TG-Tuttlingen gute Platzierungen und Wettkampferfahrung auf der kurzen Bahn sammeln.
Insgesamt sammelten die 17 Teilnehmer über 20 Medaillen und einen dritten Platz im Staffelwettbewerb über die viermal 100 Meter Lagen.
Die Kolobov-Geschwister Ivan und Semjon können sich über ihre Ergebnisse freuen. Hierbei sind die Bestzeiten über die 50 Meter Freistil, sowohl von Ivan, als auch Semjon mit 36,14 Sekunden, sowie 48,30 Sekunden hervorzuheben. Ivan Kolobov konnte zudem das erste Mal bei einem Wettkampf über die 200 Meter Lagen starten und meisterte die Strecke in 3.22,77 Minuten.
Felix Ströble startete über die 50 Meter Freistil, sowie die 100 Meter Lagen, Brust und Freistil und konnte sich über die 100 Meter Lagen in 1.16,73 Minuten nicht nur eine neue Bestzeit, sondern auch den Sieg in der Jahrganswertung des Jahrgangs 2008 Sichern. Jonas Wernz erschwamm sich neue Bestzeiten über die 50 Meter Freistil (27,59 Sek.) und Schmetterling (30,96 Sek.), sowie über die 100 Meter Lagen, in 1.11,11 Minuten. Über die 100 Meter Freistil verfehlter er knapp die 1-Minuten Marke mit einer zeit von 1.00,07 Minuten.
Gabriel Petrella konnte sich über die 50 Meter Freistil (33,87 Sek.) und Rücken (39,64 Sek.) jeweils die Goldmedaille erschwimmen und über seine weiteren Starts über die 50 Meter Brust (45,17 Sek.) und die 100 Meter Freistil (1.15,96 Min.) konnte er sich mit guten Ergebnissen jeweils über die Silbermedaille freuen. Die Geschwister Jonathan und Leonard Müller können sich beide über neue Bestzeiten und Medaillen freuen. Allem voran, die Zeiten von Jonathan Müller mit 27,28 Sekunden über 50 Meter Freistil und 35,42 Sekunden über die 50 Meter Rücken. Bei Leonard Müller sind die über die Bruststrecken 50 Meter und 100 Meter Brust mit 41,55 Sekunden über die 50 Meter und 1.26,40 Minuten über die 100 Meter zu nennen.
Bei den Weiblichen Starterinnen der TG-Schwimmer, konnte Mareike Haller über die 100 Meter Brust den zweiten Platz in der Offenen Wertung gewinnen. Bonze holte sie über die 100 Meter Freistil.
Leana Haller erschwamm sich über drei Starts drei neue persönliche Bestleistungen. Linn Hemmerling-Böhmer zog ihr gleich und konnte über zwei Starts jeweils eine neue Bestzeit erschwimmen.
Lisa Vogler konnte sich über sehr gute Ergebnisse über ihre Starts der 50 Meter Freistil (37,16 Sek.) und 100 Rücken freuen (1.42,84). Über die 50 Meter Freistil gewann sie zudem die Bronzemedaille.
Leonie Henke erschwamm sich über alle ihre vier Starts eine neue persönliche Bestmarke und besetzte den zweiten Platz über 50 Meter Brust im Jahrgang 2012.
Paula Lina Kania konnte sich bei ihrem ersten Wettkampf als Wettkampfschwimmerin über die 50 Meter Freistil und Rücken, sowie die 100 Meter Freistil im Feld des Jahrganges behaupten. Marie und Tanja Raach starteten jeweils beide über die 50 Meter Freistil und Brust. Tanja Raach startete zudem über die 100 Meter Brust. Die Junge Marie Raach konnte sich über ihre zwei Starts jeweils die Bronzemedaille sichern (50 F: 1.16,52 50B: 1.16,55).
Vivien L´Hoest startete über die 50 Meter Freistil und Rücken, sowie den 100 Meter Lagen (1.18,85 Min.) und Freistil (1.07,62 Min.). In den letzteren beiden Strecken, erschwamm sie sich jeweils die Silbermedaille in der Offenen Wertung.
Die TG-Tuttlingen stellte drei Staffeln. Die viermal 100 Meter Lagen Steffel der Männer, bestehend aus Jonathan und Leonard Müller, Felix Ströble und Jonas Wernz schwamm sich in einer Zeit von 5.02,39 Minuten auf Rang Drei in der offenen Wertung. Weiterhin startete die viermal 50 Meter Freistil Staffel der Damen und die viermal 100 Meter Freistilstaffel der Manner.
Davide Petrella dp)
Süddeutsche Meisterschaften in Ingolstadt
Davide Petrella als einziger Starter für die Tg am Start
Bei den Süddeutschen Meisterschaften in Ingolstadt konnte Davide Petrella die SG-Schwarzwald-Baar-Heuberg vertreten. Er startete über die drei Bruststrecken 50, 100 und 200 Meter Brust.
Der 16-jährige Tuttlinger startete bereits am Freitag des Wettkampfwochenendes im Sportbad Ingolstadt über die 200 Meter Brust. Petrellas Paradestrecke versprach ihm vor dem Wettkampf bereits ein gutes Ergebnis, welches mit einer Zeit von 2.35,20 zwar nicht in voller Fülle wie erhofft eintritt. Petrella ging über die 100 Meter Brust-Teilstrecke mit einer Zeit von 1.12,62 an, was auf eine sehr gute Zeit schließen lässt. Jedoch gingen ihm auf den zweiten 100 Metern die Kräfte in den Armen. Petrella platzierte sich nach diesem trotzdem sehr spannenden Rennen auf dem neunten Platz in ganz Süddeutschland. Der TG-Schwimmer hält somit an seiner Qualifikation für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften fest.
Über die 100 Meter Brust konnte Petrella mit einer Zeit von 1.11,80 knapp an seiner Bestzeit vorbeischrammen und sich auf dem 13. Rang im Jahrgang 2008 Platzieren.
Im Vorlauf über die 50 Meter Brust konnte Davide Petrella mit einer Zeit von 33,15 Sekunden ein gutes Ergebnis einfahren.
Davide Petrella kann sich mit diesen Ergebnissen über die Bruststrecken, vor allem den 200 Metern Brust, zu den 30 schnellsten Brustschwimmern in Süddeutschland zählen.
Petrella kann sich nun auf den höchsten nationalen Wettkampf im Jugendbereich im Schwimmen, den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in der Schwimm -und Sprunghalle im Europasportpark in Berlin freuen. Die Veranstaltung in Berlin wird Live in die gesamte Welt übertragen und bietet eine außergewöhnliche Atmosphäre.
Davide Petrella dp)
Dr. Otto Fahr Schwimmmeeting
Am 19.04.2024 fand im Sportbad Neckarpark in Stuttgart Bad Cannstatt das 48. Internationale Dr. Otto-Fahr Schwimmeetingstatt.
Davide Petrella konnte über 6 Starts bei diesem Wettkampf teilnehmen.
Über die 200 Meter Lagen gleich zu Anfang des Wettkampfes konnte Davide in einer top-Zeit von 2:23,70 Minuten einen neuen Vereinsrekord aufstellen und seine eigene persönliche Bestzeit nach oben schrauben. Über die Bruststrecken 50 Meter Brust (33,06), 100 Meter Brust (1:11,58 Minuten) und 200 Meter Brust (2:32,67 Minuten) lief es für Petrella sehr gut. Über die 100 Meter Brust im Vorlauf, konnte sich Davide als vierter für das offene Finale qualifizieren. Der vierte Platz war hier ein geteilter vierter Platz, sodass 3 Schwimmer zeitgleich qualifiziert wurden. Vor dem besagten finale schwamm Davide noch die 200 Meter Rücken in einer Zeit von 2:39,34. Im spannenden Finale konnte Petrella leider nach einer sehr kurzen Pause von knapp 10 Minuten nicht mehr alle Kräfte locker machen und schlug in einer Zeit von 1:11,76 Minuten auf dem siebten Paltz an. In seiner Altersklasse jedoch holte sich der Wurmlinger den Sieg über die Strecke. Die Silbermedaille gab es für Davide über die 200 Meter Brust und die Bronzemedaille über die 200 Meter Lagen.
Davide Petrella wird sich nun in die Vorbereitungen für die Süddeutschen Meisterschaften am 3.-5. Mai begeben. Hier wird er noch einmal versuchen seine Bestleistungen zu brechen und sich weiter nach oben in der nationalen Bestenliste zu schieben.
Davide Petrella weiter auf Erfolgskurs
+
Neun persönliche Bestzeiten in Erfurt führen zur deutschen Jahrgansmeisterschaft
ERFURT (dp)-Beim 33. Erfurter Nachwuchsschwimmfest in der Roland-Matthes-Schwimmhalle in Erfurt konnte Davide Petrella als einziger Tuttlinger Schwimmer starten und sich aus neun Einzelstarts neun neue persönliche Bestzeiten erschwimmen. Zudem ebnete sich Petrella nun den Weg zu den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften sicher mit seinen Leistungen über die 100 und die 200 Meter Brust mit zwei neuen Vereinsrekorden innerhalb der TG-Tuttlingen.
Zum Einstieg in den Wettkampf und das damit verbundene neue Wettkampfbecken startete Davide Petrella zuerst über die 50 Meter Rücken (32,59 Sekunden) um einen kleinen Vorgeschmack zu erhalten, wie „schnell es sich in dem Erfurter Wasser zieht“. Darauffolgend auf die 50 Meter Rücken folgte die Paradedisziplin von Petrella, die 200 Meter Brust, welche er nach einem sehr spannenden Rennen in einer top Zeit in ganz Deutschland in seinem Jahrgang von 2:32,25 Minuten zu beenden. Die Zeit bedeutet für Davide Petrella eine Verbesserung des eigenen Vereinsrekords
Nach großer Freude über den sicheren Einzug in die deutsche Jahrgangsmeisterschaft ließen die 100 Meter Brust nur so auf sich warten und mit der bereits erlangten Motivation konnte Petrella die nächste Bestmarke mit 1:10,68 neu setzen. Zur großen Freude Petrellas kam hier noch dazu, dass der 41 Jahre alte Vereinsrekord von Jochen Dürr über die 100 Meter Brust „endlich“ zu Fall gebracht wurde.
Als „Lückenfüller“ startete Davide Petrella noch über seine Nebenlage, den 100 und 200 Metern Rücken (1:11,35 Minuten; 2:32,70 Minuten).
Am zweiten Wettkampftag am Sonntag standen für Petrella dann noch die langen 1500 Meter Freistil (18:51,76 Minuten), sowie der 50 Meter Brust Vorlauf an, in welchem Petrella sich mit einer Zeit von 32,86 Sekunden auf Platz zwei der Vorläufe und somit im offenen Finale der Sprintstrecke auf der Langbahn wiederfand. Nach den 1500 Meter Freistil, welche trotz einer Nutzung als „lockeres Einschwimmen“ zu einer um 20 Sekunden gesteigerten Bestzeit führten, waren dann jedoch die Kräfte des jungen Athleten schon fast aufgebraucht. Jedoch konnte Davide sich über die 50 Meter Brust im Finale noch einmal verbessern (32,63 Sekunden) und den zweiten Podestrang halten und sich den zweiten Roland-Matthes Pokal sichern.
Davide Petrella kann daher auf ein erfolgreiches Wettkampfwochenende zurückschauen. Der junge Wurmlinger TG-ler freut sich schon auf die Süddeutschen Meisterschaften in Ingolstadt in zwei Wochen.
Davide Petrella dp)
TG-Schwimmer beim 50. Int Masters-Meeting in Villingen
+
Das diesjährige internationale Masters-Schwimmmeeting des Schwimmclub Villingen lässt Gute Ergebnisse für die tuttlinger Schwimmer ansehen.
VILLINGEN-SCHWENNINGEN (dp)-Im Zuge des Wettkampfes im villinger Hallenbad konnten Christoph und Mareike Haller, sowie Sascha Jakic gute Platzierungen und Zeiten einfahren und sich unter den gut 140 Konkurrenten behaupten.
Christoph Haller konnte sich über seine zwei Einzelstarts jeweils zwei zweite Podestränge einfahren. Über die 50 Meter Freistilstrecke konnte Christoph Haller mit einer Zeit von 33,77 Sekunden nach dem Startschuss anschlagen. Über seinen zweiten Start über die 100 Meter Freistil konnte Haller die Strecke in einer Zeit von 1.06,52 Minuten meistern.
Mareike Haller konnte sich bei Ihren vier Starts in der Altersklasse der 25-bis 29-jährigen Schwimmerinnen über die 50 Meter Brust (39,39 Sekunden) auf dem dritten, sowie über die 100 Meter Bruststrecke (1.30,10 Minuten) auf dem zweiten Podestrang stellen.
Sascha Jakic konnte nach einigen Trainingseinheiten vor dem Wettkampf auf zufriedenstellende Ergebnisse über die 50 Meter Brust und Freistil zurückschauen.
Die TG-Schwimmer stellten zusammen mit den Schwimmern der SG-Schramberg zwei Staffeln. Hierbei konnte die viermal 50 Meter Freistilstaffel der Männer zusammen mit Christoph Haller einen verdienten ersten Platz in einer Zeit von 1.52,13 Minuten erschwimmen. Die viermal 50 Meter Lagen Mixed-Staffel konnte zusammen mit Sascha Jakic und Mareike Haller in einer Zeit von 2.24,55 Minuten den zweiten Platz in der Altersklasse ab 120 Jahren Gesamtalter aller vier Teilnehmer erreichen.
Die TG-Masters schauen auf ein erfolgreiches Wettkampfwochenende herab und können sich bald auf die Baden-Württembergischen und die Deutschen Mastersmeisterschaften freuen, für die sie fleißig Qualifikationszeiten sammeln.
Davide Petrella dp)
Schwaben Cup & Mastersmeisterschaften
+
Erfolgreiches Wettkampfwochenende für TG-Schwimmer
STUTTGART-(dp)
Beim 19. Schwaben Cup im Stuttgarter Sportbad Neckarpark konnte Davide Petrella wieder einmal ordentliche Ergebnisse für die Qualifikation zu den Süddeutschen Meisterschaften einfahren. Im offenen Finale konnte Davide Petrella sich nach einem spannenden Rennen einen sehr verdienten vierten Platz in der offenen Wertung erschwimmen.
Der dreitägige Wettkampf, ausgerichtet vom Schwimmerbund-Schwaben Stuttgart, beginnt am Freitagabend mit den langen Schwimmstrecken und einigen Vorläufen über die Rücken- und Bruststrecken.
Hier konnte Davide Petrella bei den 1500 Meter Kraul auf der langen 50-Meter Bahn in einer Zeit von 19.15,25 Minuten als dritter anschlagen und sich somit die Goldmedaille in seinem Jahrgang sichern. Im 100 Meter Brust Vorlauf konnte der TG-Schwimmer in einer Zeit von 1.12,31 als erster im Jahrgang 2008 anschlagen und sich somit mit einer neuen Bestzeit den ersten Platz sichern. Noch obendrauf qualifizierte sich Petrella für das Offene Finale über die besagte Bruststrecke als vierter, vor Lukas Horn für die Wasserfreunde Leonberg, dem Baden-Württembergischen Kurzbahnmeister aus seinem Jahrgang.
Im Finale am Samstag, konnte Davide Petrella nach einem guten Ergebnis über die 50 Meter Kraul in 28,71 Sekunden auf einen guten Lauf hoffen. Er konnte seine Bestzeit aus dem Vorlauf noch einmal toppen und in 1.11,76 anschlagen. Der 16-jährige Wurmlinger konnte sich sehr über sein Ergebnis freuen, jedoch verpasste er das Siegertreppchen auf dem vierten Platz mit einem knappen Rückstand auf Marcel Poness vom SC Friedrichshafen.
Nach dem 100 Meter Brustfinale konnte Petrella auf seinen letzten Start über die 400 Meter Lagen gespannt sein. In den 400 Meter Lagen begann er mit einer neuen Bestzeit über die 100 Meter Schmetterling Teilstrecke: 1.09.90 Minuten. Schlussendlich liefen 5.16,85 Minuten nach dem Startschuss ab, bis Petrella die 400 Meter Lagen vollendete.
Mastersmeisterschaften
Während Davide Petrella beim Schwaben-Cup zugange war, bewies Mareike Haller ihr Können bei den Württembergischen Meisterschaften der Masters im Cannstätter Mombachbad. Mareike konnte in ihrer Hauptlage Brust, über die 100 Meter eine neue persönliche Bestzeit aufstellen. Mit 1.29,18 Minuten erschwamm sie sich zudem noch einen dritten Podestplatz in ihrer Altersklasse, der AK 25 sichern.
Eine kleine Premiere konnte Mareike Haller über die 100 Meter Schmetterling feiern, welche sie zum ersten Mal in ihrem Schwimmerleben auf einem Wettkampf schwamm. Mit einer Zeit von 1.25,38 Minuten kann sie sehr stolz auf ihr Ergebnis sein und sich über den Württembergischen-Vize-Mastersmeistertitel freuen. Des Weiteren erreichte Haller mit ihren Ergebnissen über 50 Meter Schmetterling (35,78 Sekunden) und Brust (41,59 Sekunden), sowie über die 100 Meter Freistil einen dritten Platz in ihrer Wertungsklasse.
TG-Schwimmer überzeugen bei internationalen Schwimmmeisterschaften in Sindelfingen
+
Petrella bricht 41-Jahre alten Rekord
SINDELFINGEN (dp)-Bei den diesjährigen internationalen Sindelfinger Schwimmmeisterschaften(ISSC) im Sindelfinger Badezentrum konnten Lorenz Rumpel und Davide Petrella von der TG-Tuttlingen einen sehr starken Saisonstart auf der Langbahn im Schwimmen hinlegen. Über alle ihre elf Einzelstarts konnten sie eine neue persönliche Bestmarke aufstellen. Das Tüpfelchen auf dem I brachte dann noch Davide Petrella, der mit seiner Leistung über die 200 Meter Brust einen neuen Vereinsrekord aufstellte und den alten Vereinsrekord von Jochen Dürr aus dem Jahre 1983 einstellte.
Davide Petrella konnte über seine Paradedisziplin, den 200 Metern in der Brustlage, stellte er mit einer Zeit von 2.36,59 einen neuen Vereinsrekord und zudem eine neue Messlatte in Baden-Württemberg in seinem Jahrgang auf. Über die 100 Meter Brust konnte er seine Bestzeit mit einer Zeit von 1.12,90 Minuten verbessern. Nach den 100 Metern konnte sich der junge Schwimmer knapp über eine Teilnahme am Finallauf freuen, welche er nur um 2 Zehntelsekunden verpasst hat. Des Weiteren startete Petrella über die 200 Meter Lagen (2.27,74 Minuten) und Rücken (2.36,59 Minuten) und die 50 Meter Brust, welche er in 33,59 Sekunden meisterte. Davide Petrella qualifiziert sich somit über die Bruststrecken für die Süddeutschen Meisterschaften im Schwimmen in Ingolstadt.
Petrellas Teamkollege Lorenz Rumpel konnte sich über die 50 (30,31 Sekunden) und 100 Meter Schmetterling (1.10,69) erheblich im Vergleich zu seiner Bestzeit steigern. Über die 50 Meter Freistilerreichte er einen starken 12. Platz im großen Teilnehmerfeld der Wertungsklasse Jugend B. In der doppelt so langen Strecke 100 Meter Freistil schrammte er knapp an der 1-Minuten-Marke in einer Zeit von 1.00,52 vorbei. Weiterhin startete der junge TG-ler über die 400 Freistil und erschwamm sich eine neue Bestzeit in 4.49,12 Minuten.