

NEWS
Elea Börsig wird 2. beim Inline Alpin Weltcup in Degmarn
Erneute Top-Platzierung bei einzigem Weltcuprennen in Deutschland
Einziger deutscher Austragungsort in der Weltcup-Serie 2024 war dieses Jahr erneut Degmarn nahe Heilbronn. Zum dortigen 25-jährigen Inline Jubiläum richtete der TSV Degmarn ein Festwochenende aus und bot den internationalen und nationalen Sportlern eine große Bühne.
Bereits zum Weltranglistenrennen (Michael Sandel Cup) war ein großes Starterfeld von mehr als 130 Läufern präsent. Am ersten Wettkampftag mussten sich die Sportler wieder einmal auf unterschiedliche Wetterbedingungen einstellen. Der erste Durchgang fand bei bestem sommerlichen Wetter statt, wogegen der zweite Durchgang von allen Läufern im Regen gefahren werden musste. Drei Podestplätze gingen hier an die TG Tuttlingen: Klasse U12/w Celine Krantz 10. Platz; U12/m Simon Linz 2. Platz; U16/w Verena Keller 6. Platz, Leona Amanatidis 10. Platz; U18/w Alisa Amanatidis 10. Platz; U 21/m Alois Mollard 7. Platz; Aktive/w Lisa Schmid 2. Platz, Elea Börsig 3. Platz.
Im Finallauf (3. Durchgang) starteten die besten 20 Damen und besten 20 Herren über alle Altersklassen aus dem Michael Sandel Cup. Hier wurde es für das Publikum noch einmal spannend. Bei den Damen setzte sich Elea Börsig an die Spitze, gefolgt von Manuela Schmohl und Lisa Schmid belegte Rang drei; somit gingen zwei Podestplätze an die TG Tuttlingen. Bei den Herren setzte sich klar der Lokalmatador Jörg Bertsch an die Spitze im Finallauf vor Marco Walz und Christian Rondi (ITA).
Beim Skitty Race, dem Geschicklichkeitsparcours für die Jüngsten holte sich Simon Linz in der Klasse U12/m den ersten Platz.
Höhepunkt des Rennwochenendes war der dritte Weltcup dieser Saison, zu dem viele Zuschauer die Wettkampfstrecke säumten. Bei besten Wetterverhältnissen setzten die Kurssetzer P.Schödlbauer (GER) und J. Nosek (CZE) anspruchsvolle Läufe in denen sich die internationalen Sportler (56 Damen und 62 Herren) durch eine Anzahl von 54/49 Tore kämpften. Elea Börsig holte sich Silber und erreichte somit in den bisher ausgetragenen drei Weltcups 2024 (SLO, CZE und GER) jeweils einen Podestplatz. Mona Heller brillierte auf dem ersten Platz, auf Platz drei folgte Claudia Wittmann. Für Lisa Schmid und Manuela Schmohl die im ersten Durchgang ebenfalls als Podestplatzanwärterinnen galten, kam es zur Disqualifikation im zweiten Durchgang. Beide Sportlerinnen schieden durch Torfehler aus. Als weitere TG Sportlerinnen waren am Start: Leona Amanatidis (Platz 25) und Verena Keller (Platz 31) – Alisa Amanatidis kam durch einen Fahrfehler ebenfalls nicht in die Endwertung. Bei den Herren ging einzig Alois Mollard für die TG Tuttlingen an den Start und erreichte gesamt Platz 33. Roland Keller war verletzungsbedingt nicht am Start.
Unter den Top Ten waren bei den Damen: Nikola Yousefian (GER) 4. Platz, Lorenza Cesaris (ITA) 5. Platz, Gabriele Möllerova (CZE) 6. Platz, Natsuki Nagashima (JPN) 7. Platz, Kesela Lenka (SVK) 8. Platz, Sinah Rogel 9. Platz und Ulrike Bauer 10. Platz (beide GER).
Bei den Herren siegte das aus Degmarn stammende Talent Jörg Bertsch. Noah Sing 2. Platz, Maximilian Löw 3. Platz, Marco Walz 4. Platz (alle GER), Jan Möller 5. Platz (CZE), Georgs Smalcs 6. Platz (LAT), Maximilian Schödlbauer 7. Platz, Patrick Stimpfle 8. Platz (beide GER), Davis Zvenjieks 9. Platz (LAT) und Moritz Schreiber 10. Platz (GER).
Bereits Ende Juli werden sich die Besten der Inline Alpin Szene im lettischen Ikskile (nahe Riga) zum vierten Weltcup-Wochenende treffen.
Weltcup-Sieg Inline Alpin für Elea Börsig
Auch 2. Weltcup der Saison in Tschechien geht an TG-Fahrerin
Zum zweiten Weltcup der Saison fuhren wieder fünf Sportler der TG Tuttlingen nach Vysoka Pec in Tschechien, um ihr Können international unter Beweis zu stellen. Bei besten Wetterverhältnissen und einer Kurssetzung mit 37 Toren durch Pavlina Hlinovska stellten sich die Athleten der herausfordernden Wettkampfstrecke mit einer ganz besonderen Straßen-Kehre.
Verena Keller, eine der jüngsten Teilnehmerinnen im Weltcup positionierte sich gesamt auf dem 30. Platz bei den Damen und holte sich somit ihre allerersten Weltcup-Punkte. Ihre Landeskaderkollegin Alisa Amanatidis schaffte es auf den 21. Platz und reihte sich im Mittelfeld der Sportlerinnen ein.
Für unsere beiden Top Favoritinnen der TG, Elea Börsig und Lisa Schmid, zeichnete sich wieder ein Kopf an Kopf Rennen unter den weltweit besten Damen ab. Bereits im ersten Durchgang setzte sich Elea Börsig mit Laufbestzeit an die Spitze der Damen, gefolgt von Mona Heller und Lisa Schmid. Nervenkitzel pur war der zweite Durchgang u.a. auch durch die Kurssetzung der italienischen Nationaltrainerin Roxana Castelli. Spektakuläre Szenen boten sich für die Zuschauer in der Straßen-Kehre. Die beiden Nationalmannschaftkolleginnen Lisa Schmid und Elea Börsig setzten alles daran, ihre sehr gute Ausgangsposition aus dem ersten Durchgang zu halten bzw. auszubauen. Lisa Schmid hatte Probleme in der Kurveneinfahrt und verlor durch einen Sturz ihren zum Greifen nahen Podestplatz. Hierdurch schob sich Lorenza Cesaris aus Italien noch glücklich auf den dritten Platz. Das Duell um den Weltcup-Sieg richteten Elea Börsig und Mona Heller unter sich aus. Mit einer erneuten Laufbestzeit setzte sich Elea Börsig mit einem komfortablen Vorsprung von mehr als einer halben Sekunde an die Spitze und holte sich so die Goldmedaille bei den Damen.
Bei den Herren startete Roland Keller vom Bundesnachwuchskader. Mit einer beachtlichen Platzierung unter den Top Ten beim ersten Durchgang war es auch für ihn im zweiten Durchgang Spannung pur. Leider verlor auch er durch eine Sturz seine gute Ausgangsposition und belegte am Ende den 36. Platz.
Tags zuvor wurde der „Czech-Cup“ als Weltranglisten Rennen in der Disziplin Riesentorlauf ausgetragen. Bei unbeständigem Wetter war der erste Durchgang von allen Sportlern noch auf nassem Asphalt zu fahren. Im zweiten Durchgang sorgte die Sonne dann für trockene Straßenverhältnisse und so hatten alle Athleten ihr Rollenmaterial dem Wetter anzupassen. Auch in dieser Disziplin mischten die TG Sportler im vorderen Feld mit.
Elea Börsig positionierte sich auf dem fünften Platz, gefolgt von Lisa Schmid auf dem sechsten Platz. Die Nachwuchsathletinnen Alisa Amanatidis nahm in der Gesamtwertung den 38. Platz ein, Verena Keller folgte ihr auf dem 40. Platz. Bei den Herren zeigte Roland Keller seine gute Trainingsform und holte sich im Riesentorlauf gesamt bei den Herren den zehnten Platz.
Weltcup-Sieg Inline Alpin für Lisa Schmid
Lisa Schmid mit Gold in Slowenien, Elea Börsig holt Bronze
Fünf Sportler der TG Tuttlingen nahmen erfolgreich am Weltcup Wochenende im 700km entfernten Slowenj Gradec in der Nähe von Maribor in Slowenien teil.
Das Gastgeberland setzte einen mit 39 Toren bestückten Lauf der für die Athleten trotz regnerischem Wetter für Spannung sorgte. Die beiden Nationalmannschaftskolleginnen Lisa Schmid und Elea Börsig dominierten klar im vorderen Starterfeld. Mona Heller führte zunächst das Starterfeld der Damen an. Aufgrund unsicherer Wetterverhältnisse und um gleichbleibende Wettkampfbedingungen zu gewähren, wurde die Strecke durch den Organisator geflutet.
Auch wiederum im Nassen bestätigten sich die beiden Damen und hielten ihre Podestanwart-schaft mit Bravour. Lisa Schmid holte sich mit zwei starken Läufen die Goldmedaille und verwies somit am Ende Mona Heller auf den zweiten Platz. Elea Börsig bestätigte ihre gute Position aus dem ersten Durchgang und blieb gesamt auf dem dritten Platz. Ihr Weltcup Debüt im Ausland hatte die für den Landeskader Baden-Württemberg startende Alisa Amanatidis. Sie belegte den 19. Platz und holte sich so ihre ersten Weltcuppunkte. Ihre Landeskaderkollegin Verena Keller schied leider aus und kam nicht in die Endwertung. Der für den Nachwuchs-Nationalkader startende Roland Keller kam gut mit den anspruchsvollen Bedingungen klar und reihte sich gesamt auf dem beachtlichen 15. Rang bei den Herren ein.
Beim Weltranglistenrennen ‚Slovenia Trophy‘ am Tag zuvor, konnten sich die Sportler bereits auf den Weltcup vorbereiten und die besonderen Streckenbedingungen testen. Der kroatische Kurssetzer Tomsic sorgte mit einer äußerst schwierigen Kurssetzung im 2. Durchgang für eine hohe Ausfallquote. Dieser trotzten jedoch die beiden Routiniers mit Podestplätzen:
Elea Börsig sicherte sich hier Silber und Lisa Schmid folgte ihr mit Bronze (jeweils gesamt und in der Altersklasse: Seniors/w Platz 2 und 3). Alisa Amanatidis fuhr auf den 25. Rang (Altersklasse: Juniors U18/w: Platz 7) und Verena Keller belegte den 34. Rang (Altersklasse: Juniors U16/w: Platz 5). Roland Keller errang bei den Herren gesamt den 18. Platz (Altersklasse: Seniors/m:
Platz 7).
Am Wochenende (15./16. Juni) wird der 2. Weltcup der Saison 2024 in Vysoka Pec (CZE) ausgetragen. Deutschland richtet danach traditionell in Degmarn den 3. Weltcup aus (6./7. Juli). Im Anschluss trifft sich die Weltelite im Inline Alpin in der lettischen Stadt Ikskile (27./28. Juli) und Spanien ist Gastgeber in Villablino mit dem Xamascada Wochenende und dem fünften Weltcup (17./18. August). Wie in den Jahren zuvor ist die Stadt Oviedo (ESP) Ausrichter des Weltcup-Finales (21./22. Sepember)umrahmt von einem spektakulären Rahmenprogramm.
- 1
- 2