Die Startgemeinschaft Schwarzwald-Baar-Heuberg trat mit zwei Mannschaften bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Schwimmen (DMS) in der Bezirksliga in Filderstadt-Bernhausen an. Das neunköpfige Herrenteam bestand zu über der Hälfte aus Schwimmern der TG Tuttlingen: Eric und Jan Diener, Valentin Klüppel, Linus Neumann und Marcello Krahforst. Bei den Frauen waren mit Annika Vogt und Vivien L’hoest zwei TG-Schwimmerinnen im zehnköpfigen Aufgebot der Startgemeinschaft.
Bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften müssen von jedem Team alle olympischen Schwimmstrecken zweimal geschwommen werden, wobei ein Schwimmer maximal viermal eingesetzt werden darf. Die geschwommenen Zeiten werden in Punkte umgerechnet und addiert. Für den Mannschaftserfolg ist daher ein breit aufgestelltes, vielseitiges Team wichtig.
Jan und Eric Diener hatten beide fast das komplette Freistil-Programm zu bewältigen: 100, 200, 400 und 800 (Eric) bzw. 1500 (Jan) Meter. Mit ihren Leistungen sammelten sie dabei auch die meisten Punkte für die Startgemeinschaft. Jan Diener übertraf mit 2060 Punkten als Einziger die 2000-Punkte-Marke und lieferte auch die drei besten Einzelergebnisse: 544 Punkte über 1500 Meter Freistil (17.18,55 Minuten), 521 Punkte über 400 Meter Freistil (4.23,63 Minuten) und 503 Punkte über 200 Meter Freistil (2.04,89 Punkte). Über 1500 Meter Freistil erzielte er auch die schnellste Zeit der Veranstaltung – genauso wie sein Bruder Eric über 800 Meter Freistil in 9.25,94 Minuten. Eric Diener trug mit 1810 Punkten ebenfalls erheblich zum Gesamtergebnis bei. Valentin Klüppel erzielte mit 1486 Punkten die drittbeste Punktzahl. Marcello Krahforst sammelte 1274 Punkte und Linus Neumann erreichte bei nur drei Starts 989 Punkte.
Im Gesamtergebnis belegte die SG Schwarzwald-Baar-Heuberg am Ende mit 12.335 Punkten den sechsten Rang und landete damit im Mittelfeld.
Im Frauenteam waren die Schramberger Schwestern Romina und Raffaela Hahn mit 1806 bzw. 1728 Punkten die fleißigsten Punktesammlerinnen. Die 13-jährige Vivien L’hoest von der TG Tuttlingen erzielte mit 1374 Punkten und drei persönlichen Bestzeiten ebenfalls ein hervorragendes Ergebnis. Annika Vogt kam mit 1371 Punkten annähernd auf dieselbe Punktzahl. Über 200 Meter Lagen und 50 Meter Schmetterling erzielte sie ebenfalls neue persönliche Bestzeiten. Dabei verbesserte sie ihren eigenen Vereinsrekord der TG Tuttlingen über 50 Meter Schmetterling um 27 Hundertstelsekunden.
Mit 11.941 Punkten belegte das Frauen-Team in der Bezirksliga-Tabelle am Ende einen guten fünften Platz.